Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hohe Tauern
Naturkundliche Exkursionen
Taschenbuch von Hans Steyrer (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der zweite Band der Reihe "Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg" widmet sich den einzigartigen Naturschätzen der Hohen Tauern und des Nationalparks.
19 Fachleute aus Geologie, Geographie, Botanik und Alpinismus lassen die interessierte Leserschaft an den Ergebnissen aktueller Forschungen teilhaben und vermitteln die im Naturraum wirksamen Prozesse verständlich und anschaulich.
Die zehn Wandervorschläge unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades von der Familienrunde bis zur leichten Kletterei gewähren Einblick in diese grandiose Bergwelt. Eindrucksvolles Bildmaterial und zahlreiche Grafiken und Karten runden das Werk ab.
Der zweite Band der Reihe "Natur- und Kulturerlebnisführer der Universität Salzburg" widmet sich den einzigartigen Naturschätzen der Hohen Tauern und des Nationalparks.
19 Fachleute aus Geologie, Geographie, Botanik und Alpinismus lassen die interessierte Leserschaft an den Ergebnissen aktueller Forschungen teilhaben und vermitteln die im Naturraum wirksamen Prozesse verständlich und anschaulich.
Die zehn Wandervorschläge unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades von der Familienrunde bis zur leichten Kletterei gewähren Einblick in diese grandiose Bergwelt. Eindrucksvolles Bildmaterial und zahlreiche Grafiken und Karten runden das Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Landesrätin Tina Widmann 4
Vorwort der Herausgeber (Hans Steyrer, Ewald Hejl, Horst Ibetsberger und Lothar Schrott) 5
Geologie und Geomorphologie der Hohen Tauern (Hans Steyrer und Lothar Schrott) 6-17
Nationalpark Hohe Tauern das größte Schutzgebiet im Alpenraum (Wolfgang Urban) 18-24
Die Krimmler Wasserfälle die höchsten Österreichs (Robert Schmidt und Hans Steyrer) 25-33
Ein geologischer Streifzug durch das östliche Tauernfenster (Karl Krainer) 34-44
Gasteins alter Goldbergbau am Radhausberg und Bockhart (Gerhard Feitzinger und Fritz Gruber) 45-56
Das Tal der grünen Edelsteine: zu den Smaragden des Habachtales (Erwin Burgsteiner) 57-66
Hochgebirgslandschaft auf der Südseite des Großglockners Höhenstufen, Reliefformen und geomorphologische Prozesse (Lothar Schrott und Helmut Stingl) 67-85
Gletscher und ihre Spuren beim Stubacher Sonnblick (Heinz Slupetzky, Nicole Slupetzky und Hans Wiesenegger) 86-103
Das Gebiet des Murursprungs Hochgebirgslandschaft und Mensch im Osten der Hohen Tauern (Gerhard Karl Lieb) 104-115
Alpine Vegetation und Böden im Karstgebiet zwischen Hochtor und Kärntner Schareck (Thomas Peer, Roman Türk und Johann Peter Gruber) 116-127
Der Rauriser Urwald (Johann Peter Gruber, Roman Türk und Thomas Peer) 128-141
Alpinismus und Technik Kaprun, das Große Wiesbachhorn und die Großglockner-Hochalpenstraße (Thomas Neuhold) 142-154
Die Autoren und Herausgeber 155-156
Verzeichnis der im Buch genannten geografischen Namen 157-160
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Sport
Produktart: Reiseführer
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
5 Tab.
120 farb. u. 4 schw.-w. Abb.
19 farb. topografische u. geologische Ktn
ISBN-13: 9783899371352
ISBN-10: 3899371356
Sprache: Deutsch
Redaktion: Steyrer, Hans
Hejl, Ewald
Ibetsberger, Horst
Herausgeber: Hans Steyrer/Ewald Hejl/Horst Ibetsberger u a
Hersteller: Pfeil
Abbildungen: m . 120 Farb- u. 4 SW-Abb. sowie 19 farb. Ktn.
Maße: 211 x 149 x 9 mm
Von/Mit: Hans Steyrer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2011
Gewicht: 0,355 kg
preigu-id: 106901779
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Landesrätin Tina Widmann 4
Vorwort der Herausgeber (Hans Steyrer, Ewald Hejl, Horst Ibetsberger und Lothar Schrott) 5
Geologie und Geomorphologie der Hohen Tauern (Hans Steyrer und Lothar Schrott) 6-17
Nationalpark Hohe Tauern das größte Schutzgebiet im Alpenraum (Wolfgang Urban) 18-24
Die Krimmler Wasserfälle die höchsten Österreichs (Robert Schmidt und Hans Steyrer) 25-33
Ein geologischer Streifzug durch das östliche Tauernfenster (Karl Krainer) 34-44
Gasteins alter Goldbergbau am Radhausberg und Bockhart (Gerhard Feitzinger und Fritz Gruber) 45-56
Das Tal der grünen Edelsteine: zu den Smaragden des Habachtales (Erwin Burgsteiner) 57-66
Hochgebirgslandschaft auf der Südseite des Großglockners Höhenstufen, Reliefformen und geomorphologische Prozesse (Lothar Schrott und Helmut Stingl) 67-85
Gletscher und ihre Spuren beim Stubacher Sonnblick (Heinz Slupetzky, Nicole Slupetzky und Hans Wiesenegger) 86-103
Das Gebiet des Murursprungs Hochgebirgslandschaft und Mensch im Osten der Hohen Tauern (Gerhard Karl Lieb) 104-115
Alpine Vegetation und Böden im Karstgebiet zwischen Hochtor und Kärntner Schareck (Thomas Peer, Roman Türk und Johann Peter Gruber) 116-127
Der Rauriser Urwald (Johann Peter Gruber, Roman Türk und Thomas Peer) 128-141
Alpinismus und Technik Kaprun, das Große Wiesbachhorn und die Großglockner-Hochalpenstraße (Thomas Neuhold) 142-154
Die Autoren und Herausgeber 155-156
Verzeichnis der im Buch genannten geografischen Namen 157-160
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Sport
Produktart: Reiseführer
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
5 Tab.
120 farb. u. 4 schw.-w. Abb.
19 farb. topografische u. geologische Ktn
ISBN-13: 9783899371352
ISBN-10: 3899371356
Sprache: Deutsch
Redaktion: Steyrer, Hans
Hejl, Ewald
Ibetsberger, Horst
Herausgeber: Hans Steyrer/Ewald Hejl/Horst Ibetsberger u a
Hersteller: Pfeil
Abbildungen: m . 120 Farb- u. 4 SW-Abb. sowie 19 farb. Ktn.
Maße: 211 x 149 x 9 mm
Von/Mit: Hans Steyrer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2011
Gewicht: 0,355 kg
preigu-id: 106901779
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte