Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Schon nach wenigen Seiten erkennt der von Weinzierls pfiffiger Verve faszinierte Leser, dass er einem ohne philologische Verehrungssteifheit geschriebenen, manchmal rücksichtslos aggressiv frechen Text folgt."
Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung, 20.09.05

"[...] ein bemerkenswertes Buch. Bemerkenswert, weil das Leben Hofmannsthals vor allem in seinen emotionalen Facetten äußerst plastisch vor Augen tritt. Bemerkenswert auch wegen des außerordentlichen Sachverstands, der in jeder Zeile waltet und eine kleine Kulturgeschichte des österreichischen ´fin de siècle´ mitliefert. Fast bewundernswert schließlich, weil ein Biograf selten so wenig Denkmalsbau betrieben hat."
Steffen Richter, Der Tagesspiegel, 22.01.06

"Was der Autor bescheiden ´Skizzen zu seinem Bild´ nennt, ist in Wahrheit ein subtil ausgearbeitetes Porträt, in dem altbekanntes Material neu gewichtet und neues (etwa der Nachlassakt im Bezirksgericht Liesing) souverän ausgewertet erscheinen."
Daniela Strigl, Der Standard, 31.12.05

"Ein sehr wichtiges literarhistorisches Buch...Ich wusste viel über Hofmannsthal, aber erst Weinzierl hat mir gezeigt, wie wenig ich doch wusste. Das Buch ist interessanter als die meisten heutigen Romane."
Marcel Reich-Ranicki, Bunte, 20.10.2005
"Schon nach wenigen Seiten erkennt der von Weinzierls pfiffiger Verve faszinierte Leser, dass er einem ohne philologische Verehrungssteifheit geschriebenen, manchmal rücksichtslos aggressiv frechen Text folgt."
Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung, 20.09.05

"[...] ein bemerkenswertes Buch. Bemerkenswert, weil das Leben Hofmannsthals vor allem in seinen emotionalen Facetten äußerst plastisch vor Augen tritt. Bemerkenswert auch wegen des außerordentlichen Sachverstands, der in jeder Zeile waltet und eine kleine Kulturgeschichte des österreichischen ´fin de siècle´ mitliefert. Fast bewundernswert schließlich, weil ein Biograf selten so wenig Denkmalsbau betrieben hat."
Steffen Richter, Der Tagesspiegel, 22.01.06

"Was der Autor bescheiden ´Skizzen zu seinem Bild´ nennt, ist in Wahrheit ein subtil ausgearbeitetes Porträt, in dem altbekanntes Material neu gewichtet und neues (etwa der Nachlassakt im Bezirksgericht Liesing) souverän ausgewertet erscheinen."
Daniela Strigl, Der Standard, 31.12.05

"Ein sehr wichtiges literarhistorisches Buch...Ich wusste viel über Hofmannsthal, aber erst Weinzierl hat mir gezeigt, wie wenig ich doch wusste. Das Buch ist interessanter als die meisten heutigen Romane."
Marcel Reich-Ranicki, Bunte, 20.10.2005
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783552053403
ISBN-10: 3552053409
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Weinzierl, Ulrich
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 220 x 150 x 30 mm
Von/Mit: Ulrich Weinzierl
Erscheinungsdatum: 08.08.2005
Gewicht: 0,561 kg
Artikel-ID: 133683097

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

16,10 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch

14,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage