Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Hinnerk Syobu Polenski, einer der wenigen deutschen Zen-Meister, macht die zeitlosen Lehren für jeden zugänglich: Die TV-Journalistin Ulrike Wischer stellt ihm Fragen über den Weg, den manche Menschen oft erst entdecken, wenn sie sich in einer Krise befinden - einer Krise, die gepaart sein kann mit innerer Einsamkeit und Zukunftsängsten.
Polenski erschließt einem den Zen-Weg, der über eine tiefe Sehnsucht erst in die Stille, dann zu Freude und innerem Frieden und schließlich zum Kern eines jeden Menschen führt - nämlich zu sich selbst.
Polenski erschließt einem den Zen-Weg, der über eine tiefe Sehnsucht erst in die Stille, dann zu Freude und innerem Frieden und schließlich zum Kern eines jeden Menschen führt - nämlich zu sich selbst.
Hinnerk Syobu Polenski, einer der wenigen deutschen Zen-Meister, macht die zeitlosen Lehren für jeden zugänglich: Die TV-Journalistin Ulrike Wischer stellt ihm Fragen über den Weg, den manche Menschen oft erst entdecken, wenn sie sich in einer Krise befinden - einer Krise, die gepaart sein kann mit innerer Einsamkeit und Zukunftsängsten.
Polenski erschließt einem den Zen-Weg, der über eine tiefe Sehnsucht erst in die Stille, dann zu Freude und innerem Frieden und schließlich zum Kern eines jeden Menschen führt - nämlich zu sich selbst.
Polenski erschließt einem den Zen-Weg, der über eine tiefe Sehnsucht erst in die Stille, dann zu Freude und innerem Frieden und schließlich zum Kern eines jeden Menschen führt - nämlich zu sich selbst.
Über den Autor
Ulrike Wischer, geb. 1959, ist Redakteurin beim WDR Fernsehen in Köln. Sie leitet seit einigen Jahren Regionalmagazine wie "Die Aktuelle Stunde" und jetzt die Programmgruppe Regionales ("Lokalzeit"). Daneben entwickelte sie verschiedene Fernseh-Formate u.a. "Hart aber fair" für Frank Plasberg.
Zusammenfassung
Hinnerk Polenski beantwortet in origineller und lebensnaher Weise alltägliche Fragen - klar und einfach gestellt von der Journalistin Ulrike Wischer. Warum leiden wir? Wie stoppe ich die Gedankenflut in meinem Kopf? Gibt es wirklich ein Rezept zum Glücklichsein?
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Östliche Philosophie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Region: | Osten |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 288 S. |
ISBN-13: | 9783426876251 |
ISBN-10: | 3426876256 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Wischer, Ulrike
Polenski, Hinnerk |
Auflage: | 4. Auflage |
Hersteller: |
Droemer Knaur
Knaur MensSana Taschenbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Maria-Luiko-Str. 54, D-80636 München, produktsicherheit@droemer-knaur.de |
Maße: | 190 x 125 x 16 mm |
Von/Mit: | Ulrike Wischer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.01.2014 |
Gewicht: | 0,287 kg |