Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hochschulweiterbildung zwischen Wissenschaftsinstitution und Weiterbildungsmarkt
Konventionenökonomische Analyse an Schweizer Hochschulen
Taschenbuch von Bianca Maria Tokarski
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Open-Access-Buch basiert auf einer mikrosoziologischen Analyse des Akteursverhaltens in der Programmplanung und -entwicklung der Weiterbildung an Schweizer Hochschulen. Diese ist in einen ausgeprägten Weiterbildungsmarkt eingebettet, in welchem öffentliche und private Anbieter miteinander konkurrieren. Die Marktorientierung vollzieht sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen, indem sowohl Wettbewerbsdynamiken als auch Berufspraxis und Gesellschaft als prioritäre Themenkontexte der Nachfragerinnen und Nachfrager hochschulischer Weiterbildungen zu berücksichtigen sind. Auf der Ebene der Hochschulen ergibt sich für die Akteure und Akteurinnen in der Programmplanung und -entwicklung ein Spannungsfeld, da sowohl Funktionslogiken der Wissenschaftsinstitution als auch Mechanismen des Weiterbildungsmarktes in der Hochschulweiterbildung wirksam werden. Die Programmverantwortlichen üben in diesem Umfeld eine aktive und gestaltende Rolle aus, indem sie Weiterbildungen inhaltlich entwickeln und marktbezogen vertreiben. Als methodologischer Zugang dient die Konventionenökonomie. Es wird untersucht, wie verantwortliche Akteure und Akteurinnen in der Weiterbildung an Hochschulen ihre Planungsentscheide auf der Basis von Konventionen begründen, und welchem Qualitätsverständnis zu hochschulischen Weiterbildungen dabei gefolgt wird.
Dieses Open-Access-Buch basiert auf einer mikrosoziologischen Analyse des Akteursverhaltens in der Programmplanung und -entwicklung der Weiterbildung an Schweizer Hochschulen. Diese ist in einen ausgeprägten Weiterbildungsmarkt eingebettet, in welchem öffentliche und private Anbieter miteinander konkurrieren. Die Marktorientierung vollzieht sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen, indem sowohl Wettbewerbsdynamiken als auch Berufspraxis und Gesellschaft als prioritäre Themenkontexte der Nachfragerinnen und Nachfrager hochschulischer Weiterbildungen zu berücksichtigen sind. Auf der Ebene der Hochschulen ergibt sich für die Akteure und Akteurinnen in der Programmplanung und -entwicklung ein Spannungsfeld, da sowohl Funktionslogiken der Wissenschaftsinstitution als auch Mechanismen des Weiterbildungsmarktes in der Hochschulweiterbildung wirksam werden. Die Programmverantwortlichen üben in diesem Umfeld eine aktive und gestaltende Rolle aus, indem sie Weiterbildungen inhaltlich entwickeln und marktbezogen vertreiben. Als methodologischer Zugang dient die Konventionenökonomie. Es wird untersucht, wie verantwortliche Akteure und Akteurinnen in der Weiterbildung an Hochschulen ihre Planungsentscheide auf der Basis von Konventionen begründen, und welchem Qualitätsverständnis zu hochschulischen Weiterbildungen dabei gefolgt wird.
Über den Autor

Bianca Maria Tokarski ist Professorin für Personalmanagement mit Schwerpunkt Lernen und Entwicklung an der Berner Fachhochschule und dort zugleich Studiengangsleiterin in der Weiterbildung des Departements Wirtschaft.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Zum Stand einer institutionentheoretisch-akteurszentrierten Forschung.- Theoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Hochschulweiterbildung
und Weiterbildungsmarkt.- Theoretische Perspektiven auf das Akteurshandeln in der
Weiterbildungsplanung und -entwicklung.- Theoretisches Fazit und Konkretisierung der Forschungsfragen.- Methodologische Überleitung.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen.- Reflexion und Diskussion.- Desiderate und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Higher Education Research and Science Studies
Inhalt: xiii
174 S.
14 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
174 S. 25 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658437800
ISBN-10: 3658437804
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89270758
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tokarski, Bianca Maria
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Higher Education Research and Science Studies
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Bianca Maria Tokarski
Erscheinungsdatum: 06.02.2024
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 128114726
Über den Autor

Bianca Maria Tokarski ist Professorin für Personalmanagement mit Schwerpunkt Lernen und Entwicklung an der Berner Fachhochschule und dort zugleich Studiengangsleiterin in der Weiterbildung des Departements Wirtschaft.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Zum Stand einer institutionentheoretisch-akteurszentrierten Forschung.- Theoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Hochschulweiterbildung
und Weiterbildungsmarkt.- Theoretische Perspektiven auf das Akteurshandeln in der
Weiterbildungsplanung und -entwicklung.- Theoretisches Fazit und Konkretisierung der Forschungsfragen.- Methodologische Überleitung.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen.- Reflexion und Diskussion.- Desiderate und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Higher Education Research and Science Studies
Inhalt: xiii
174 S.
14 s/w Illustr.
11 farbige Illustr.
174 S. 25 Abb.
11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658437800
ISBN-10: 3658437804
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89270758
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tokarski, Bianca Maria
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Higher Education Research and Science Studies
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Bianca Maria Tokarski
Erscheinungsdatum: 06.02.2024
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 128114726
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte