Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hochschule und Politik
Politisierung der Universitäten vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch von Martin Kintzinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine unpolitische Universität hat es nie gegeben. Das zeigt dieser Band, indem er die stetigen Auseinandersetzungen um die institutionelle und wissenschaftliche Freiheit von Universitäten in den Blick nimmt. Die prägende Entwicklungsphase der Gründungs- und Stiftungsuniversitäten seit dem 13./14. Jahrhundert stellte die Universitäten in ein Interessengeflecht zwischen Stifterwillen, gesellschaftlichem Bedarf an Gelehrten und persönlichen Karrierestrategien. Notwendige innere Ordnungen (Statuten, Partizipations- und Wahlverfahren, Fakultäten) ermöglichten eine institutionelle Verfestigung, aber auch den regulierenden Zugriff externer Kräfte. Dadurch dass sie ihre korporative Unabhängigkeit und wissenschaftliche Freiheit verteidigten, wurden die Universitäten zu Foren nicht nur des lehrenden und forschenden, sondern auch des öffentlichen und politischen Diskurses - und sind es bis heute geblieben.
Eine unpolitische Universität hat es nie gegeben. Das zeigt dieser Band, indem er die stetigen Auseinandersetzungen um die institutionelle und wissenschaftliche Freiheit von Universitäten in den Blick nimmt. Die prägende Entwicklungsphase der Gründungs- und Stiftungsuniversitäten seit dem 13./14. Jahrhundert stellte die Universitäten in ein Interessengeflecht zwischen Stifterwillen, gesellschaftlichem Bedarf an Gelehrten und persönlichen Karrierestrategien. Notwendige innere Ordnungen (Statuten, Partizipations- und Wahlverfahren, Fakultäten) ermöglichten eine institutionelle Verfestigung, aber auch den regulierenden Zugriff externer Kräfte. Dadurch dass sie ihre korporative Unabhängigkeit und wissenschaftliche Freiheit verteidigten, wurden die Universitäten zu Foren nicht nur des lehrenden und forschenden, sondern auch des öffentlichen und politischen Diskurses - und sind es bis heute geblieben.
Über den Autor
Martin Kintzinger ist seit 2002 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster. Davor lehrte er Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität München.

Wolfgang Eric Wagner ist seit 2012 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster. Davor lehrte er von 2006 bis 2012 als Juniorprofessor Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Rostock.

Ingo Runde ist seit 2010 Direktor des Archivs der Universität Heidelberg. Am dortigen Historischen Seminar ist er Lehrbeauftragter für Historische Grundwissenschaften und Universitätsgeschichte.
Zusammenfassung
Universitätsgeschichte ist Politikgeschichte
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 349
Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Inhalt: VIII
349 S.
357 S.
11 s/w Illustr.
4 s/w Tab.
15 Illustr.
ISBN-13: 9783796543807
ISBN-10: 3796543804
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4380
Einband: Gebunden
Redaktion: Kintzinger, Martin
Wagner, Wolfgang Eric
Runde, Ingo
Herausgeber: Martin Kintzinger/Wolfgang Eric Wagner/Ingo Runde
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG
Abbildungen: 11 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 221 x 157 x 31 mm
Von/Mit: Martin Kintzinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2021
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 119792216
Über den Autor
Martin Kintzinger ist seit 2002 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster. Davor lehrte er Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität München.

Wolfgang Eric Wagner ist seit 2012 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster. Davor lehrte er von 2006 bis 2012 als Juniorprofessor Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Rostock.

Ingo Runde ist seit 2010 Direktor des Archivs der Universität Heidelberg. Am dortigen Historischen Seminar ist er Lehrbeauftragter für Historische Grundwissenschaften und Universitätsgeschichte.
Zusammenfassung
Universitätsgeschichte ist Politikgeschichte
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 349
Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Inhalt: VIII
349 S.
357 S.
11 s/w Illustr.
4 s/w Tab.
15 Illustr.
ISBN-13: 9783796543807
ISBN-10: 3796543804
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4380
Einband: Gebunden
Redaktion: Kintzinger, Martin
Wagner, Wolfgang Eric
Runde, Ingo
Herausgeber: Martin Kintzinger/Wolfgang Eric Wagner/Ingo Runde
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Schwabe Verlagsgruppe AG
Abbildungen: 11 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 221 x 157 x 31 mm
Von/Mit: Martin Kintzinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2021
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 119792216
Warnhinweis