Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hochqualifizierte Transmigrantinnen
Bildungswege und Migrationserfahrungen zwischen Befremdung und Beheimatung
Taschenbuch von Nora Warrach
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
An der Gruppe türkeistämmiger hochqualifizierter Frauen, die ein transnationales Leben zwischen Deutschland und der Türkei führen, wird nachgezeichnet, wie sie vor ihrem Bildungshintergrund mit Befremdungserfahrungen umgehen und wie sie Beheimatungsstrategien entwerfen. Der Einblick in die Biographien der hochqualifizierten Transmigrantinnen zeigt, dass sich ¿Zugehörigkeitsgrenzen¿ verschieben und ¿Werte-Patchworks¿ entstehen. Gerade ihre Erfahrungen der Etikettierung als ¿Fremde¿ nehmen sie als Chance denn als Schicksal wahr, die letztlich als Motor für ihr Streben nach Selbstverwirklichung fungieren. Damit brechen sie stereotypisierte Bilder über türkeistämmige Frauen auf.
An der Gruppe türkeistämmiger hochqualifizierter Frauen, die ein transnationales Leben zwischen Deutschland und der Türkei führen, wird nachgezeichnet, wie sie vor ihrem Bildungshintergrund mit Befremdungserfahrungen umgehen und wie sie Beheimatungsstrategien entwerfen. Der Einblick in die Biographien der hochqualifizierten Transmigrantinnen zeigt, dass sich ¿Zugehörigkeitsgrenzen¿ verschieben und ¿Werte-Patchworks¿ entstehen. Gerade ihre Erfahrungen der Etikettierung als ¿Fremde¿ nehmen sie als Chance denn als Schicksal wahr, die letztlich als Motor für ihr Streben nach Selbstverwirklichung fungieren. Damit brechen sie stereotypisierte Bilder über türkeistämmige Frauen auf.
Über den Autor

Dr. Nora Warrach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsbereich Erziehungs- und Kultursoziologie der Universität zu Köln. Ihre Schwerpunkte sind Migrations- und Geschlechterforschung sowie Postkolonialismus und Rassismuskritik. Darüber hinaus ist sie Trainerin und Beraterin im Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit.

Zusammenfassung

Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung

Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde

Die hochqualifizierten Transmigrantinnen: Bildungswege und Migrationserfahrungen

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität.- Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung.- Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde.- Methodische Zugänge.- Die hochqualifizierten Transmigrantinnen: Bildungswege und Migrationserfahrungen.- Transnationale Biographien im Vergleich: Fallkontrastierung und theoretische Konzeptualisierung.- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
282 S.
5 s/w Illustr.
282 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658277048
ISBN-10: 3658277041
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27704-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Warrach, Nora
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Nora Warrach
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 0,386 kg
Artikel-ID: 117254512
Über den Autor

Dr. Nora Warrach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsbereich Erziehungs- und Kultursoziologie der Universität zu Köln. Ihre Schwerpunkte sind Migrations- und Geschlechterforschung sowie Postkolonialismus und Rassismuskritik. Darüber hinaus ist sie Trainerin und Beraterin im Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit.

Zusammenfassung

Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung

Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde

Die hochqualifizierten Transmigrantinnen: Bildungswege und Migrationserfahrungen

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität.- Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung.- Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde.- Methodische Zugänge.- Die hochqualifizierten Transmigrantinnen: Bildungswege und Migrationserfahrungen.- Transnationale Biographien im Vergleich: Fallkontrastierung und theoretische Konzeptualisierung.- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
282 S.
5 s/w Illustr.
282 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658277048
ISBN-10: 3658277041
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27704-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Warrach, Nora
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Nora Warrach
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 0,386 kg
Artikel-ID: 117254512
Sicherheitshinweis