Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sechsundzwanzig über achtzigjährige Menschen aus St. Thomas am Blasenstein, einem 1000-Seelen-Dorf im unteren Mühlviertel, erzählen über ihr Aufwachsen in der Kriegs- und Nachkriegszeit und über ihr Leben und Arbeiten in der Zeit vor dem großen Wandel um die Mitte des vorigen Jahrhunderts.
Motorisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft veränderten die Lebenswelt der seit Jahrhunderten in ihren gleichmäßigen Rhythmen beheimateten und auch gefangenen Menschen von Grund auf.
Mit den vorliegenden Erinnerungen lässt Helene Sonntagbauer ein Stück dieser Lebenswelt, mit all ihren Licht- und Schattenseiten, lebendig werden.
Sechsundzwanzig über achtzigjährige Menschen aus St. Thomas am Blasenstein, einem 1000-Seelen-Dorf im unteren Mühlviertel, erzählen über ihr Aufwachsen in der Kriegs- und Nachkriegszeit und über ihr Leben und Arbeiten in der Zeit vor dem großen Wandel um die Mitte des vorigen Jahrhunderts.
Motorisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft veränderten die Lebenswelt der seit Jahrhunderten in ihren gleichmäßigen Rhythmen beheimateten und auch gefangenen Menschen von Grund auf.
Mit den vorliegenden Erinnerungen lässt Helene Sonntagbauer ein Stück dieser Lebenswelt, mit all ihren Licht- und Schattenseiten, lebendig werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
ISBN-13: 9783991261346
ISBN-10: 3991261340
Sprache: Deutsch
Autor: Sonntagbauer, Helene
Hersteller: Bibliothek der Provinz
Verantwortliche Person für die EU: Bibliothek der Provinz, Großwolfgers 29, A-3970 Weitra, verlag@bibliothekderprovinz.at
Abbildungen: zahlr. S/W-Abb.
Maße: 14 x 156 x 220 mm
Von/Mit: Helene Sonntagbauer
Erscheinungsdatum: 05.05.2023
Gewicht: 0,3 kg
Artikel-ID: 126859061

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch