Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Histospheres
Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms
Taschenbuch von Rasmus Greiner
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Spielfilme, die sich referenziell auf historische Ereignisse, Personen und Lebenswelten beziehen, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Als Teil einer Audio-Visual-History modellieren sie filmische Figurationen, die wir in unserer Wahrnehmung zu einem historischen Raum-Zeit-Gefüge transformieren. Diese sinnlich erfahrbaren 'Histospheres' prägen besonders wirkungsvoll die populären Geschichtsvorstellungen.
In diesem Buch entwickelt der Filmwissenschaftler Rasmus Greiner ein theoretisch fundiertes Modell der Histosphere. Ausgehend von Praktiken des Modellierens und Wahrnehmens, des Erlebens und Empfindens, des Erfahrens und Erinnerns sowie des Aneignens und Refigurierens verbindet er filmwissenschaftliche Ansätze wie Vivian Sobchacks "Phänomenologie der Filmerfahrung" mit geschichtswissenschaftlichen Begriffen wie der 'historischen Erfahrung' nach Frank R. Ankersmit. Die daran anknüpfenden Untersuchungen zur räumlichen und zeitlichen Organisation des Geschichtsfilms werden integrativ verknüpft mit Überlegungen zu Stimmung und Atmosphäre, Immersion und Empathie, Körper und Gedächtnis sowie Genre und Geschichtsbewusstsein.
Spielfilme, die sich referenziell auf historische Ereignisse, Personen und Lebenswelten beziehen, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Als Teil einer Audio-Visual-History modellieren sie filmische Figurationen, die wir in unserer Wahrnehmung zu einem historischen Raum-Zeit-Gefüge transformieren. Diese sinnlich erfahrbaren 'Histospheres' prägen besonders wirkungsvoll die populären Geschichtsvorstellungen.
In diesem Buch entwickelt der Filmwissenschaftler Rasmus Greiner ein theoretisch fundiertes Modell der Histosphere. Ausgehend von Praktiken des Modellierens und Wahrnehmens, des Erlebens und Empfindens, des Erfahrens und Erinnerns sowie des Aneignens und Refigurierens verbindet er filmwissenschaftliche Ansätze wie Vivian Sobchacks "Phänomenologie der Filmerfahrung" mit geschichtswissenschaftlichen Begriffen wie der 'historischen Erfahrung' nach Frank R. Ankersmit. Die daran anknüpfenden Untersuchungen zur räumlichen und zeitlichen Organisation des Geschichtsfilms werden integrativ verknüpft mit Überlegungen zu Stimmung und Atmosphäre, Immersion und Empathie, Körper und Gedächtnis sowie Genre und Geschichtsbewusstsein.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
78 Farbfotos
ISBN-13: 9783865052643
ISBN-10: 3865052649
Sprache: Deutsch
Autor: Greiner, Rasmus
Hersteller: Bertz + Fischer
Abbildungen: 78 Farbfotos
Maße: 209 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Rasmus Greiner
Erscheinungsdatum: 19.05.2020
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 117882843
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
78 Farbfotos
ISBN-13: 9783865052643
ISBN-10: 3865052649
Sprache: Deutsch
Autor: Greiner, Rasmus
Hersteller: Bertz + Fischer
Abbildungen: 78 Farbfotos
Maße: 209 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Rasmus Greiner
Erscheinungsdatum: 19.05.2020
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 117882843
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte