Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Historische Museen heute
Forum Historisches Lernen
Taschenbuch von Michele Barricelli
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Michele Barricelli und Tabea Golgath: Einleitung

Leontine Meijer-van Mensch, Amsterdam: Museum 3.0 und die Wende zur Teilnahme

Markus Walz, Leipzig: Teilnahme für alle? Teilhabe für viele? Museumsleistungen zwischen Integrationspolitik, Governance, New Public Management und Marketing

Simone Blaschka-Eick, Bremerhaven: 300 Jahre deutsche Einwanderungsgeschichte. Die neue Dauerausstellung des Deutschen Auswandererhauses

Jan Willem Huntebrinker, Hannover: Historisches Museum oder Stadtmuseum? Partizipation und das

Selbstverständnis des Geschichtsmuseums Hannover

Thorsten Heese, Osnabrück: Das "Virtuelle Osnabrücker Migrationsmuseum" als Beispiel zivilgesellschaftlicher Partizipation

Ralf Raths, Munster: Identitäten aus Panzerstahl. Das Deutsche Panzermuseum Munster zwischen

Blitzkriegfans und Farbattacken

Susanne Gesser, Frankfurt am Main: Wir machen Museum! Geteilte Expertise im historischen museum frankfurt

Hans-Christian Täubrich, Nürnberg: Vom Lärmort zum Lernort. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände Nürnberg im Wandel

Gun-Brit Thoma, Kiel: Was lernen Besucherinnen und Besucher im Museum? Eine Untersuchung von Lerngelegenheiten am Beispiel einer Ausstellung und ihrer Nutzung

Hildegard Ameln-Haffke, Köln: Inklusion und Therapie. Neue Aufgabenfelder für das Museum? Annäherungen und Abgrenzungen aus Sicht der Museumspsychologie

Podiumsdiskussion

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion
Michele Barricelli und Tabea Golgath: Einleitung

Leontine Meijer-van Mensch, Amsterdam: Museum 3.0 und die Wende zur Teilnahme

Markus Walz, Leipzig: Teilnahme für alle? Teilhabe für viele? Museumsleistungen zwischen Integrationspolitik, Governance, New Public Management und Marketing

Simone Blaschka-Eick, Bremerhaven: 300 Jahre deutsche Einwanderungsgeschichte. Die neue Dauerausstellung des Deutschen Auswandererhauses

Jan Willem Huntebrinker, Hannover: Historisches Museum oder Stadtmuseum? Partizipation und das

Selbstverständnis des Geschichtsmuseums Hannover

Thorsten Heese, Osnabrück: Das "Virtuelle Osnabrücker Migrationsmuseum" als Beispiel zivilgesellschaftlicher Partizipation

Ralf Raths, Munster: Identitäten aus Panzerstahl. Das Deutsche Panzermuseum Munster zwischen

Blitzkriegfans und Farbattacken

Susanne Gesser, Frankfurt am Main: Wir machen Museum! Geteilte Expertise im historischen museum frankfurt

Hans-Christian Täubrich, Nürnberg: Vom Lärmort zum Lernort. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände Nürnberg im Wandel

Gun-Brit Thoma, Kiel: Was lernen Besucherinnen und Besucher im Museum? Eine Untersuchung von Lerngelegenheiten am Beispiel einer Ausstellung und ihrer Nutzung

Hildegard Ameln-Haffke, Köln: Inklusion und Therapie. Neue Aufgabenfelder für das Museum? Annäherungen und Abgrenzungen aus Sicht der Museumspsychologie

Podiumsdiskussion

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783899749502
ISBN-10: 3899749502
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Barricelli, Michele
Golgath, Tabea
Herausgeber: Michele Barricelli/Tabea Golgath
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 211 x 140 x 7 mm
Von/Mit: Michele Barricelli
Erscheinungsdatum: 12.12.2013
Gewicht: 0,149 kg
preigu-id: 105488771
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783899749502
ISBN-10: 3899749502
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Barricelli, Michele
Golgath, Tabea
Herausgeber: Michele Barricelli/Tabea Golgath
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 211 x 140 x 7 mm
Von/Mit: Michele Barricelli
Erscheinungsdatum: 12.12.2013
Gewicht: 0,149 kg
preigu-id: 105488771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte