Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Historisch-Taktische Tagung der Marine 2020
"WIR. Reflexionen zum Selbstverständnis unserer Marine diesseits der Weltkriege"
Taschenbuch von Heinrich Walle
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit den späten 1950er Jahren ist die Historisch-Taktische Tagung die Gelegenheit für Jung und Alt, über Tradition und Moderne, über bewahrendes und zu veränderndes zu sprechen und zu streiten. Aus bescheidenen Anfängen wuchs eine Großveranstaltung. Unter dem Motto von der Flotte für die Flotte war sie zunächst als Forum eines Gedankenaustausches nur für Offiziere der Flotte gedacht. Später öffnete sie sich für die ganze Marine, und inzwischen treffen sich zum traditionellen Termin Anfang Januar Marineoffiziere aus allen Bereichen der Bundeswehr im In- und Ausland. Seit sechzig HiTaTas haben sich weit mehr als 400 Referenten ihren Themen teilweise mit großem Erfolg gewidmet. Der vorliegende Band enthält die Beiträge von acht jungen Offizieren, die als Referenten auf der 60. HiTaTa vorgetragen haben sowie ein Referat von Dr. Peter Tauber, der als Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums der Verteidigung, sozusagen in Vertretung der politischen Führung die Inhalte seiner Mitreferenten ergänzte und bestätigte. Vizeadmiral Brinkmann, Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Veranstalter umriss die Thematik dieser Jubiläumsveranstaltung: Nicht in den unendlichen historischen Tiefen und Abgründen deutschen Marinen wollen wir suchen, sondern in unserer jüngeren Vergangenheit. Was aus unserer jüngeren Geschichte ist heute für unsere eigene Verantwortung im Seegang der Zeit von Relevanz? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und längs eines historischen Bogens werden unsere Referenten Facetten unserer Identität und unseres Selbstverständnisses beleuchten. Der thematische Kanon reicht dabei von der Frage nach dem Erbe, was wir von den Vorgängermarine übernommen haben, bis hin zur heutigen Wahrnehmung der Marine in der Öffentlichkeit.
Seit den späten 1950er Jahren ist die Historisch-Taktische Tagung die Gelegenheit für Jung und Alt, über Tradition und Moderne, über bewahrendes und zu veränderndes zu sprechen und zu streiten. Aus bescheidenen Anfängen wuchs eine Großveranstaltung. Unter dem Motto von der Flotte für die Flotte war sie zunächst als Forum eines Gedankenaustausches nur für Offiziere der Flotte gedacht. Später öffnete sie sich für die ganze Marine, und inzwischen treffen sich zum traditionellen Termin Anfang Januar Marineoffiziere aus allen Bereichen der Bundeswehr im In- und Ausland. Seit sechzig HiTaTas haben sich weit mehr als 400 Referenten ihren Themen teilweise mit großem Erfolg gewidmet. Der vorliegende Band enthält die Beiträge von acht jungen Offizieren, die als Referenten auf der 60. HiTaTa vorgetragen haben sowie ein Referat von Dr. Peter Tauber, der als Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums der Verteidigung, sozusagen in Vertretung der politischen Führung die Inhalte seiner Mitreferenten ergänzte und bestätigte. Vizeadmiral Brinkmann, Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Veranstalter umriss die Thematik dieser Jubiläumsveranstaltung: Nicht in den unendlichen historischen Tiefen und Abgründen deutschen Marinen wollen wir suchen, sondern in unserer jüngeren Vergangenheit. Was aus unserer jüngeren Geschichte ist heute für unsere eigene Verantwortung im Seegang der Zeit von Relevanz? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und längs eines historischen Bogens werden unsere Referenten Facetten unserer Identität und unseres Selbstverständnisses beleuchten. Der thematische Kanon reicht dabei von der Frage nach dem Erbe, was wir von den Vorgängermarine übernommen haben, bis hin zur heutigen Wahrnehmung der Marine in der Öffentlichkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967760552
ISBN-10: 3967760553
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Walle, Heinrich
Herausgeber: Heinrich Walle
Hersteller: Miles-Verlag
Hartmann, Carola
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Heinrich Walle
Erscheinungsdatum: 21.12.2022
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 126266700
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967760552
ISBN-10: 3967760553
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Walle, Heinrich
Herausgeber: Heinrich Walle
Hersteller: Miles-Verlag
Hartmann, Carola
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Heinrich Walle
Erscheinungsdatum: 21.12.2022
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 126266700
Warnhinweis