Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Historisch-politische Bildungsarbeit
Ein Leitfaden
Taschenbuch von Henry/Franke, Nils Lewkowitz
Sprache: Deutsch

9,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie wird Erinnerungskultur lebendig und von seinem staubigen Ruf befreit?
Das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig ist als Bildungs- und Begegnungsstätte für historisch-politische Bildung ein Ort nachhaltiger Erinnerungsarbeit in Sachsen. Seit 2008 initiiert der Verein mit Schülergruppen Projekte, die Denkmäler für Opfer des Nationalsozialismus und für sogenannte Stille Helden setzen. Durch solches gesellschaftliche Engagement, welches diese Formen der Erinnerung an den Nationalsozialismus vor Ort umsetzt, konnten die Stolpersteine zum größten dezentralen Mahnmal der Welt und die deutsche Erinnerungskultur durch das Gedenken an den "Rettungswiderstand" erweitert werden.
Dieser Leitfaden zeigt nicht nur eine Auswahl praxisorientierter Jugendprojekte, sondern bietet am Beispiel Nordsachsens eine inhaltliche Grundlage der historisch-politischen Bildungsarbeit: Über Recherche- und Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu organisatorischen Hintergründen, Tipps und Literaturempfehlungen.
Der Leitfaden soll damit Akteure motivieren und befähigen, selbstständig die Projektarbeit für eine lebendige Erinnerungskultur und gegen das Vergessen von Verbrechen in der NS-Diktatur umzusetzen.
Wie wird Erinnerungskultur lebendig und von seinem staubigen Ruf befreit?
Das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig ist als Bildungs- und Begegnungsstätte für historisch-politische Bildung ein Ort nachhaltiger Erinnerungsarbeit in Sachsen. Seit 2008 initiiert der Verein mit Schülergruppen Projekte, die Denkmäler für Opfer des Nationalsozialismus und für sogenannte Stille Helden setzen. Durch solches gesellschaftliche Engagement, welches diese Formen der Erinnerung an den Nationalsozialismus vor Ort umsetzt, konnten die Stolpersteine zum größten dezentralen Mahnmal der Welt und die deutsche Erinnerungskultur durch das Gedenken an den "Rettungswiderstand" erweitert werden.
Dieser Leitfaden zeigt nicht nur eine Auswahl praxisorientierter Jugendprojekte, sondern bietet am Beispiel Nordsachsens eine inhaltliche Grundlage der historisch-politischen Bildungsarbeit: Über Recherche- und Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu organisatorischen Hintergründen, Tipps und Literaturempfehlungen.
Der Leitfaden soll damit Akteure motivieren und befähigen, selbstständig die Projektarbeit für eine lebendige Erinnerungskultur und gegen das Vergessen von Verbrechen in der NS-Diktatur umzusetzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
85 Illustr.
ISBN-13: 9783954150977
ISBN-10: 3954150972
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lewkowitz, Henry/Franke, Nils
Auflage: 1/2020
passage-verlag: Passage-Verlag
Maße: 220 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Henry/Franke, Nils Lewkowitz
Erscheinungsdatum: 10.01.2020
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 117836809
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
85 Illustr.
ISBN-13: 9783954150977
ISBN-10: 3954150972
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lewkowitz, Henry/Franke, Nils
Auflage: 1/2020
passage-verlag: Passage-Verlag
Maße: 220 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Henry/Franke, Nils Lewkowitz
Erscheinungsdatum: 10.01.2020
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 117836809
Warnhinweis