Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hin- und Herschieben?
An der Schnittstelle von Psychiatrie und sozialen Institutionen
Taschenbuch von Sabine Schäper (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, die in sozialen Institutionen leben und/oder arbeiten, von diesen in die Psychiatrie eingewiesen werden, wenn sie stark herausfordernde Verhaltensauffälligkeiten oder Anzeichen psychiatrischer Erkrankungen aufzeigen, auch wenn eine ambulante Begleitung ohne Ortswechsel sinnvoller wäre. Umgekehrt ist die Psychiatrie meist nicht auf eine längere Unterbringung dieser Klientel vorbereitet.Dies führt zu einem Hin- und Herschieben dieser Menschen zwischen den verschiedenen Institutionen und Angeboten.Die Schnittstelle Psychiatrie und Behinderteninstitution beziehungsweise psychische und kognitive Beeinträchtigung fordert Fachpersonen aufgrund unterschiedlicher Herangehensweisen, beruflicher Kompetenzen sowie entsprechender Erfahrungen heraus. Den Aspekten, wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann, wo diese Schnittstellen Gefahren, aber auch Potentiale bergen, und wie Menschen mit einer kognitiven und psychischen Beeinträchtigung besser begleitet werden können, widmen sich die Autorinnen und Autoren dieser Publikation.
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, die in sozialen Institutionen leben und/oder arbeiten, von diesen in die Psychiatrie eingewiesen werden, wenn sie stark herausfordernde Verhaltensauffälligkeiten oder Anzeichen psychiatrischer Erkrankungen aufzeigen, auch wenn eine ambulante Begleitung ohne Ortswechsel sinnvoller wäre. Umgekehrt ist die Psychiatrie meist nicht auf eine längere Unterbringung dieser Klientel vorbereitet.Dies führt zu einem Hin- und Herschieben dieser Menschen zwischen den verschiedenen Institutionen und Angeboten.Die Schnittstelle Psychiatrie und Behinderteninstitution beziehungsweise psychische und kognitive Beeinträchtigung fordert Fachpersonen aufgrund unterschiedlicher Herangehensweisen, beruflicher Kompetenzen sowie entsprechender Erfahrungen heraus. Den Aspekten, wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann, wo diese Schnittstellen Gefahren, aber auch Potentiale bergen, und wie Menschen mit einer kognitiven und psychischen Beeinträchtigung besser begleitet werden können, widmen sich die Autorinnen und Autoren dieser Publikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783037772461
ISBN-10: 3037772468
Sprache: Deutsch
Autor: Schäper, Sabine
Domenig, Dagmar
Schäfer, Urs
Redaktion: Schäper, Sabine
Domenig, Dagmar
Schäfer, Urs
Hersteller: Seismo
Maße: 11 x 157 x 227 mm
Von/Mit: Sabine Schäper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2021
Gewicht: 0,287 kg
preigu-id: 119491855
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783037772461
ISBN-10: 3037772468
Sprache: Deutsch
Autor: Schäper, Sabine
Domenig, Dagmar
Schäfer, Urs
Redaktion: Schäper, Sabine
Domenig, Dagmar
Schäfer, Urs
Hersteller: Seismo
Maße: 11 x 157 x 227 mm
Von/Mit: Sabine Schäper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2021
Gewicht: 0,287 kg
preigu-id: 119491855
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte