Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Himmelsstrich und Bodensatz
Wortzüge. Schuber mit Leinenüberzug, Limitiert und nummeriert (300 Expl.)
Buch von Elazar Benyoëtz
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum 85. Geburtstag des großen hebräischen Dichters und Aphoristikers: die Summe seiner Dichtung als "Nachlass zu Lebzeiten".

Person und Werk des israelisch-jüdischen Schriftstellers sind geprägt durch ein dichtes Netzwerk von literarischen, philosophischen, sprachlichen und religiösen Bezügen. 1937 als Paul Koppel in Österreich geboren, musste Benyoëtz 1939 vor den Nazis flüchten und fand in Palästina eine neue Heimat. Er hat als hebräischer Lyriker begonnen und ist mit fast 60 Büchern im Deutschen zum Erneuerer der aphoristischen Gattung geworden. In der Mischform von Aphorismen und Zitatmontagen kommen Zeugen der deutsch-jüdischen Geschichte
zu Wort. Benyoëtz schöpft seine Themen aus dem Talmud und dem Midrasch und entwickelt seinen eigensinnigen Duktus.

. Auf 300 Expl. limitierte bibliophile Edition

Die Edition umfasst zwei Teile: Neben dem Textband enthält der Schuber eine Mappe mit 24 Miniaturen von Metavel. Ihre surrealen Blumen und florealen Motive bestechen durch ihre heftige Farbigkeit.

---
Mit einer Mappe von 24 Miniaturen von Metavel und einem Begleitheft mit Beiträgen von Sylke Kaufmann, Werner Grubitz und Conrad Wiedemann

Schuber mit Leinenüberzug
Limitiert und nummeriert (300 Expl.)
Mappe mit Bildtafeln 24 Blatt
Begleitheft ca. 48 S.
---

"Mit dem Paradies / erwachte die Menschheit; /
mit dem Paradies / gehen noch heute / alle
Menschen zu Bett / Kein Mensch auf Erden, / der
die Geschichte vom Paradies / nicht kennte, /
keiner, der nicht dächte, / diese wäre Ursprung
und Ziel / der Geschichte. / Ginge diese
Geschichte unter, / es wäre die Hölle."
Zum 85. Geburtstag des großen hebräischen Dichters und Aphoristikers: die Summe seiner Dichtung als "Nachlass zu Lebzeiten".

Person und Werk des israelisch-jüdischen Schriftstellers sind geprägt durch ein dichtes Netzwerk von literarischen, philosophischen, sprachlichen und religiösen Bezügen. 1937 als Paul Koppel in Österreich geboren, musste Benyoëtz 1939 vor den Nazis flüchten und fand in Palästina eine neue Heimat. Er hat als hebräischer Lyriker begonnen und ist mit fast 60 Büchern im Deutschen zum Erneuerer der aphoristischen Gattung geworden. In der Mischform von Aphorismen und Zitatmontagen kommen Zeugen der deutsch-jüdischen Geschichte
zu Wort. Benyoëtz schöpft seine Themen aus dem Talmud und dem Midrasch und entwickelt seinen eigensinnigen Duktus.

. Auf 300 Expl. limitierte bibliophile Edition

Die Edition umfasst zwei Teile: Neben dem Textband enthält der Schuber eine Mappe mit 24 Miniaturen von Metavel. Ihre surrealen Blumen und florealen Motive bestechen durch ihre heftige Farbigkeit.

---
Mit einer Mappe von 24 Miniaturen von Metavel und einem Begleitheft mit Beiträgen von Sylke Kaufmann, Werner Grubitz und Conrad Wiedemann

Schuber mit Leinenüberzug
Limitiert und nummeriert (300 Expl.)
Mappe mit Bildtafeln 24 Blatt
Begleitheft ca. 48 S.
---

"Mit dem Paradies / erwachte die Menschheit; /
mit dem Paradies / gehen noch heute / alle
Menschen zu Bett / Kein Mensch auf Erden, / der
die Geschichte vom Paradies / nicht kennte, /
keiner, der nicht dächte, / diese wäre Ursprung
und Ziel / der Geschichte. / Ginge diese
Geschichte unter, / es wäre die Hölle."
Über den Autor
Elazar Benyoëtz, geboren als Paul Koppel 1937 in Wiener Neustadt, lebt in Jerusalem. 1939 Flucht nach Palästina, aufgewachsen in Tel Aviv. 1964-68 Berlin, 1965 Begründung der Bibliographia Judaica. 1968 Rückkehr nach Israel, Heirat mit Renée Koppel (Metavel). Auszeichnungen: Chamisso-Preis, Joseph-Breitbach-Preis, österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 600
Inhalt: 648 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783852568713
ISBN-10: 3852568714
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Benyoëtz, Elazar
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: FOLIO VerlagsgesmbH
Folio Verlagsges. Mbh
Abbildungen: Mit einer Mappe von 24 Miniaturen von Metavel und einem Begleitheft mit Beiträgen von Christoph Grubitz, Conrad Wiedemann, Sylke Kaufmann und Werner Helmich.
Maße: 251 x 157 x 46 mm
Von/Mit: Elazar Benyoëtz
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 1,214 kg
preigu-id: 121415212
Über den Autor
Elazar Benyoëtz, geboren als Paul Koppel 1937 in Wiener Neustadt, lebt in Jerusalem. 1939 Flucht nach Palästina, aufgewachsen in Tel Aviv. 1964-68 Berlin, 1965 Begründung der Bibliographia Judaica. 1968 Rückkehr nach Israel, Heirat mit Renée Koppel (Metavel). Auszeichnungen: Chamisso-Preis, Joseph-Breitbach-Preis, österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 600
Inhalt: 648 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783852568713
ISBN-10: 3852568714
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Benyoëtz, Elazar
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: FOLIO VerlagsgesmbH
Folio Verlagsges. Mbh
Abbildungen: Mit einer Mappe von 24 Miniaturen von Metavel und einem Begleitheft mit Beiträgen von Christoph Grubitz, Conrad Wiedemann, Sylke Kaufmann und Werner Helmich.
Maße: 251 x 157 x 46 mm
Von/Mit: Elazar Benyoëtz
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 1,214 kg
preigu-id: 121415212
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte