Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gerhard Kühn wird 1913 in Berlin geboren. Mit 12 Jahren fängt er an, Tagebuch zu schreiben. Er notiert seine schulischen Misserfolge, seine Fahrten mit den Wandervögeln nach Schweden, seine Beobachtungen der Menschen um ihn herum im Berlin der turbulenten Zwanziger- und Dreißigerjahre. Hunger und Arbeitslosigkeit, Hunger nach Wissen und Kultur, Sehnsucht nach Schönheit und den Frauen. Während er seine Schriftsetzerlehre und die Abendschule absolviert, übernehmen die Nazis die Macht. Schließlich die Einberufung und seine Kriegserlebnisse in Belgien, Frankreich, Polen, Bulgarien und Russland. Trotz der Welt, die in Trümmer fällt, eine Geschichte der leisen Töne, Farben und Empfindungen - und ein berührendes Stück authentischer Zeitgeschichte.
Gerhard Kühn wird 1913 in Berlin geboren. Mit 12 Jahren fängt er an, Tagebuch zu schreiben. Er notiert seine schulischen Misserfolge, seine Fahrten mit den Wandervögeln nach Schweden, seine Beobachtungen der Menschen um ihn herum im Berlin der turbulenten Zwanziger- und Dreißigerjahre. Hunger und Arbeitslosigkeit, Hunger nach Wissen und Kultur, Sehnsucht nach Schönheit und den Frauen. Während er seine Schriftsetzerlehre und die Abendschule absolviert, übernehmen die Nazis die Macht. Schließlich die Einberufung und seine Kriegserlebnisse in Belgien, Frankreich, Polen, Bulgarien und Russland. Trotz der Welt, die in Trümmer fällt, eine Geschichte der leisen Töne, Farben und Empfindungen - und ein berührendes Stück authentischer Zeitgeschichte.
Über den Autor
Erdmann Kühn:
Erdmann Kühn ist in Berlin geboren und aufgewachsen und hat in Köln Kunst und Musik studiert. Er lebt im Rheinland, arbeitet als Lehrer und in der Lehrerfortbildung. Er ist Musiker, Chorleiter, singt, komponiert, arrangiert und schreibt.
Von Erdmann Kühn sind außerdem erschienen:
Jascheks Reise - ein Roadmovie in Romanform,
Himmel und Erde - Vaters Tagebücher 1926-1946,
sowie die drei Bücher der Friedel-Trilogie:
Der Junge auf der Schaukel - eine Berliner Kindheit
Abschied von Berlin
Mein Kopf, der ist ein Zimmer - eine Zeitreise in die späten Siebziger
Erdmann Kühn ist in Berlin geboren und aufgewachsen und hat in Köln Kunst und Musik studiert. Er lebt im Rheinland, arbeitet als Lehrer und in der Lehrerfortbildung. Er ist Musiker, Chorleiter, singt, komponiert, arrangiert und schreibt.
Von Erdmann Kühn sind außerdem erschienen:
Jascheks Reise - ein Roadmovie in Romanform,
Himmel und Erde - Vaters Tagebücher 1926-1946,
sowie die drei Bücher der Friedel-Trilogie:
Der Junge auf der Schaukel - eine Berliner Kindheit
Abschied von Berlin
Mein Kopf, der ist ein Zimmer - eine Zeitreise in die späten Siebziger
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 372 S. |
ISBN-13: | 9783746066431 |
ISBN-10: | 3746066433 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Kühn, Erdmann |
Herausgeber: | Erdmann Kühn |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 190 x 120 x 26 mm |
Von/Mit: | Erdmann Kühn |
Erscheinungsdatum: | 05.02.2018 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Über den Autor
Erdmann Kühn:
Erdmann Kühn ist in Berlin geboren und aufgewachsen und hat in Köln Kunst und Musik studiert. Er lebt im Rheinland, arbeitet als Lehrer und in der Lehrerfortbildung. Er ist Musiker, Chorleiter, singt, komponiert, arrangiert und schreibt.
Von Erdmann Kühn sind außerdem erschienen:
Jascheks Reise - ein Roadmovie in Romanform,
Himmel und Erde - Vaters Tagebücher 1926-1946,
sowie die drei Bücher der Friedel-Trilogie:
Der Junge auf der Schaukel - eine Berliner Kindheit
Abschied von Berlin
Mein Kopf, der ist ein Zimmer - eine Zeitreise in die späten Siebziger
Erdmann Kühn ist in Berlin geboren und aufgewachsen und hat in Köln Kunst und Musik studiert. Er lebt im Rheinland, arbeitet als Lehrer und in der Lehrerfortbildung. Er ist Musiker, Chorleiter, singt, komponiert, arrangiert und schreibt.
Von Erdmann Kühn sind außerdem erschienen:
Jascheks Reise - ein Roadmovie in Romanform,
Himmel und Erde - Vaters Tagebücher 1926-1946,
sowie die drei Bücher der Friedel-Trilogie:
Der Junge auf der Schaukel - eine Berliner Kindheit
Abschied von Berlin
Mein Kopf, der ist ein Zimmer - eine Zeitreise in die späten Siebziger
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 372 S. |
ISBN-13: | 9783746066431 |
ISBN-10: | 3746066433 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Kühn, Erdmann |
Herausgeber: | Erdmann Kühn |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 190 x 120 x 26 mm |
Von/Mit: | Erdmann Kühn |
Erscheinungsdatum: | 05.02.2018 |
Gewicht: | 0,396 kg |
Sicherheitshinweis