Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hilfe, Erziehung!
Kann ¿Heimerziehung¿ gelingen?
Taschenbuch von Matthias Schreckenbach
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Gelingensfaktoren gibt es in der stationären Jugendhilfe aus Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich Studierende der Fachhochschule Potsdam im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit. Die Teilnehmer*innen des Real-Labors ¿Hilfen zur Erziehung¿ stellten sich die Frage, ob ihre Vorstellungen von einer gelingenden stationären Kinder- und Jugendhilfe, die sie sich durch Wissensaneignung angenommen haben, auch mit den Vorstellungen der Betroffenen, in diesem Fall den Kindern und Jugendlichen, die in stationärer Jugendhilfe leben oder gelebt haben, korrespondieren.

In sechs Kapiteln werden verschiedenen Bereiche der Hilfen zur Erziehung betrachtet und dabei der Blickwinkel der Kinder und Jugendlichen mit einbezogen. Ein Ergebnis war dabei, dass die Kinder und Jugendlichen durchaus in der Lage sind, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu artikulieren und diese keineswegs überzogen oder unverschämt sind. Den Kindern und Jugendlichen zuzuhören, scheint ein Schlüssel für gelingende Heimerziehung zu sein.

An der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hat das Projektstudium eine große Bedeutung. In Real-Laboren werden spezifische Themen entweder arbeitsfeldbezogen oder auch adressatenbezogen im Rahmen von kooperativen und forschenden Lernarrangements angeboten. Real-Labore sichern einen reflektierten, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden und mit der Praxis gemeinsam erarbeiteten Transfer, der sowohl für die Praxis als auch für die Fachhochschule von Mehrwert bestimmt ist.
Welche Gelingensfaktoren gibt es in der stationären Jugendhilfe aus Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich Studierende der Fachhochschule Potsdam im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit. Die Teilnehmer*innen des Real-Labors ¿Hilfen zur Erziehung¿ stellten sich die Frage, ob ihre Vorstellungen von einer gelingenden stationären Kinder- und Jugendhilfe, die sie sich durch Wissensaneignung angenommen haben, auch mit den Vorstellungen der Betroffenen, in diesem Fall den Kindern und Jugendlichen, die in stationärer Jugendhilfe leben oder gelebt haben, korrespondieren.

In sechs Kapiteln werden verschiedenen Bereiche der Hilfen zur Erziehung betrachtet und dabei der Blickwinkel der Kinder und Jugendlichen mit einbezogen. Ein Ergebnis war dabei, dass die Kinder und Jugendlichen durchaus in der Lage sind, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu artikulieren und diese keineswegs überzogen oder unverschämt sind. Den Kindern und Jugendlichen zuzuhören, scheint ein Schlüssel für gelingende Heimerziehung zu sein.

An der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hat das Projektstudium eine große Bedeutung. In Real-Laboren werden spezifische Themen entweder arbeitsfeldbezogen oder auch adressatenbezogen im Rahmen von kooperativen und forschenden Lernarrangements angeboten. Real-Labore sichern einen reflektierten, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden und mit der Praxis gemeinsam erarbeiteten Transfer, der sowohl für die Praxis als auch für die Fachhochschule von Mehrwert bestimmt ist.
Über den Autor
An der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hat das Projektstudium eine große Bedeutung. In den Real-Laboren des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit werden spezifische Themen entweder arbeitsfeldbezogen oder adressatenbezogen im Rahmen von kooperativen und forschenden Lernarrangements angeboten. Die Studierenden des Real-Labors haben in Zusammenarbeit mit ihren Dozenten Matthias Schreckenbach und Gregor Mosblech die vorliegende Publikation "Hilfe, Erziehung! Kann "Heimerziehung" gelingen?" erarbeitet.
Zusammenfassung
Es werden Gelingensfaktoren in der stationären Jugendhilfe aus Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen aufgezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749747597
ISBN-10: 3749747598
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreckenbach, Matthias
Redaktion: Schreckenbach & Gregor Mosblech, Matthias
Herausgeber: Matthias Schreckenbach & Gregor Mosblech
Illustrator: Müller & Nikolas Ripka, Janina
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Matthias Schreckenbach
Erscheinungsdatum: 08.10.2019
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 117543672
Über den Autor
An der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hat das Projektstudium eine große Bedeutung. In den Real-Laboren des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit werden spezifische Themen entweder arbeitsfeldbezogen oder adressatenbezogen im Rahmen von kooperativen und forschenden Lernarrangements angeboten. Die Studierenden des Real-Labors haben in Zusammenarbeit mit ihren Dozenten Matthias Schreckenbach und Gregor Mosblech die vorliegende Publikation "Hilfe, Erziehung! Kann "Heimerziehung" gelingen?" erarbeitet.
Zusammenfassung
Es werden Gelingensfaktoren in der stationären Jugendhilfe aus Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen aufgezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749747597
ISBN-10: 3749747598
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreckenbach, Matthias
Redaktion: Schreckenbach & Gregor Mosblech, Matthias
Herausgeber: Matthias Schreckenbach & Gregor Mosblech
Illustrator: Müller & Nikolas Ripka, Janina
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Matthias Schreckenbach
Erscheinungsdatum: 08.10.2019
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 117543672
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte