Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Ganz auf Ihrer Seite

Wer sich von seinem Partner trennt und scheiden lässt, braucht einen klaren Kopf und einen Ratgeber, der ihm zur Seite steht. Steht schon bei der Trennung fest, dass die Ehe nicht mehr zu retten ist, oder stellt sich dies nach einem oder mehreren gescheiterten Versöhnungsversuchen heraus, wünschen viele Expartner Klarheit. Denn Trennung und Scheidung gehen oft nicht einfach so über die Bühne. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Rechtslage.

Wer die Scheidung will, sollte genau wissen, welche Bereiche gesetzlich geregelt sind, gibt es einen unsittlichen Ehevertrag oder Auslandsbezug? Wie lassen sich die Kosten kalkulieren? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Scheidungsantrag stellen, welches Gericht wann für Sie zuständig ist und wie ein Gerichtsverfahren bei einvernehmlicher Scheidung in der Regel abläuft.

Jede Ehe ist einzigartig und jede Scheidung ein Sonderfall. In unseren fünf Praxisfällen werden Sie sich in Ihrer individuellen Situation wiederfinden - und können daraus lernen. Das hilft Ihnen, eine erste Ordnung ins Gedankenchaos zu bringen. Ausführliche Informationen und Fallbeispiele finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Wir erklären Ihnen ohne Juristendeutsch und anhand von vielen Beispielen, worauf es ankommt, damit Ihre Scheidung möglichst reibungslos ablaufen kann.

- Schnellüberblick:Die wichtigsten Fragen kurz beantworten
- Fallen umgehen:Die fiesesten Tricks und die häufigsten Irrtümer und wie Sie sich davor schützen
- Folgen klein halten:Nützliche Tipps, damit Kinder möglichst wenig unter den Scheidungsfolgen leiden
- Kosten und Ärger vermeiden: So können Sie die Gebühren sparen und Streit vorbeugen

Ganz auf Ihrer Seite

Wer sich von seinem Partner trennt und scheiden lässt, braucht einen klaren Kopf und einen Ratgeber, der ihm zur Seite steht. Steht schon bei der Trennung fest, dass die Ehe nicht mehr zu retten ist, oder stellt sich dies nach einem oder mehreren gescheiterten Versöhnungsversuchen heraus, wünschen viele Expartner Klarheit. Denn Trennung und Scheidung gehen oft nicht einfach so über die Bühne. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Rechtslage.

Wer die Scheidung will, sollte genau wissen, welche Bereiche gesetzlich geregelt sind, gibt es einen unsittlichen Ehevertrag oder Auslandsbezug? Wie lassen sich die Kosten kalkulieren? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Scheidungsantrag stellen, welches Gericht wann für Sie zuständig ist und wie ein Gerichtsverfahren bei einvernehmlicher Scheidung in der Regel abläuft.

Jede Ehe ist einzigartig und jede Scheidung ein Sonderfall. In unseren fünf Praxisfällen werden Sie sich in Ihrer individuellen Situation wiederfinden - und können daraus lernen. Das hilft Ihnen, eine erste Ordnung ins Gedankenchaos zu bringen. Ausführliche Informationen und Fallbeispiele finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Wir erklären Ihnen ohne Juristendeutsch und anhand von vielen Beispielen, worauf es ankommt, damit Ihre Scheidung möglichst reibungslos ablaufen kann.

- Schnellüberblick:Die wichtigsten Fragen kurz beantworten
- Fallen umgehen:Die fiesesten Tricks und die häufigsten Irrtümer und wie Sie sich davor schützen
- Folgen klein halten:Nützliche Tipps, damit Kinder möglichst wenig unter den Scheidungsfolgen leiden
- Kosten und Ärger vermeiden: So können Sie die Gebühren sparen und Streit vorbeugen

Über den Autor
Ruth Bohnenkamp war lange Jahre als Steuer- und Rechtsredakteurin bei Finanztest und anderen namhaften Wirtschaftsmagazinen beschäftigt. Sie arbeitet heute als freie Journalistin und Rechtsanwältin in Düren.
Zusammenfassung
Die unangefochtene Nummer 1 der Ratgeber zum Scheidungsrecht
- NEU: Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt aktualisiert: So viel bekommen Kinder an Unterhalt
- NEU: Überarbeiteter Steuerabschnitt, der viel Geld spart
- NEU: Alles zu den neuen Anwaltshonoraren und wie man sie möglichst klein hält

Ohne Juristendeutsch und anhand von vielen Beispielen zeigt der Ratgeber, worauf es ankommt, damit die Scheidung möglichst einvernehmlich verläuft und Kinder möglichst wenig unter Scheidungsfolgen leiden. Dazu verraten die Finanztest-Experten, welche Irrtümer man nicht begehen sollte, wie man sich vor fiesen Tricks schützt und wie man Kosten spart.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783747103050
ISBN-10: 3747103057
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Bohnenkamp, Ruth
Auflage: 3. aktualisierte Auflage
Hersteller: Stiftung Warentest
Verantwortliche Person für die EU: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, D-10785 Berlin, gpsr@stiftung-warentest.de
Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken
Maße: 216 x 167 x 17 mm
Von/Mit: Ruth Bohnenkamp
Erscheinungsdatum: 15.11.2022
Gewicht: 0,36 kg
Artikel-ID: 121415065

Ähnliche Produkte