Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ausgehend von der Analyse der hochtechnologischen Produktionsweise, der computervermittelten Arbeit und der digitalen Produkte erkundet Haug in immer neuen Anläufen und in Auseinandersetzung mit den wichtigsten Denkrichtungen der Linken die neue Gestalt des transnationalen Kapitalismus, seine Immaterialitäts- und Wertschöpfungs-Mythen. Er bearbeitet die Denkmittel zur Kritik des heraufziehenden Biokapitalismus und fragt nach den neuen Subjekte des Sexuellen. Gestützt auf Gramscis Hegemonietheorie untersucht er die sich unter US-Vorherrschaft ausbreitende globale Imperialstruktur und ihren >Weltkrieg gegen den Terror<. Abschließend geht es darum, wie die Frage Was tun? sich im Blick auf die globalisierungskritische >Bewegung der Bewegungen< heute neu stellt.
Ausgehend von der Analyse der hochtechnologischen Produktionsweise, der computervermittelten Arbeit und der digitalen Produkte erkundet Haug in immer neuen Anläufen und in Auseinandersetzung mit den wichtigsten Denkrichtungen der Linken die neue Gestalt des transnationalen Kapitalismus, seine Immaterialitäts- und Wertschöpfungs-Mythen. Er bearbeitet die Denkmittel zur Kritik des heraufziehenden Biokapitalismus und fragt nach den neuen Subjekte des Sexuellen. Gestützt auf Gramscis Hegemonietheorie untersucht er die sich unter US-Vorherrschaft ausbreitende globale Imperialstruktur und ihren >Weltkrieg gegen den Terror<. Abschließend geht es darum, wie die Frage Was tun? sich im Blick auf die globalisierungskritische >Bewegung der Bewegungen< heute neu stellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783886192946
ISBN-10: 3886192946
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haug, Wolfgang Fritz
Hersteller: Argument Verlag mit Ariadne
Verantwortliche Person für die EU: Argument Verlag mit Ariadne, Glashüttenstr. 28, D-20357 Hamburg, i.konopik@argument.de
Maße: 210 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Fritz Haug
Erscheinungsdatum: 05.10.2005
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 102572513

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

18,70 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen