Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
38,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Shiho Kanzaki ist einer der angesehensten Meister des japanischen Holzofenbrands. Er arbeitet außerhalb der ehrwürdigen Traditionen als freier Künstler, baut sich einen riesigen Brennofen und haust jahrelang am kalten Mukaiberg in der Einsamkeit. Der Hunger bringt ihn an seine äußersten Grenzen, aber glückliche Begegnungen mit weisen und humorvollen Menschen helfen ihm weiter. Der plastische Ton, die Magie der Flammen und die juwelengleichen Gefäße öffnen ihm Sinne und Herz. So meistert er seinen ambitionierten ¿Weg durch das Feuer¿ und geht ihn weiter um des Weges selber willen ¿ dem Zen des meditativen Teekults ¿ einer japanischen Form der Sozialen Skulptur.
Dieser Bildband besteht aus vier Teilen. Den Hauptteil bildet die spannende und humorvolle Autobiografie Kanzakis, die von Anke Loewensprung neu erzählt und mit historischen Bildern versehen wurde. Ihr fotografisches Essay lässt die Magie des Feuerns unmittelbar miterleben und öffnet den Blick für die Ästhetik Japans. Volker Harlan stellt in seinem Aufsatz die japanische Feuerzeremonie, den Zen-Teeweg und das Wesen des Amida Buddha dar. Abschließend beschreibt er den Bau eines Anagama-Brennofens.
Dieser Bildband besteht aus vier Teilen. Den Hauptteil bildet die spannende und humorvolle Autobiografie Kanzakis, die von Anke Loewensprung neu erzählt und mit historischen Bildern versehen wurde. Ihr fotografisches Essay lässt die Magie des Feuerns unmittelbar miterleben und öffnet den Blick für die Ästhetik Japans. Volker Harlan stellt in seinem Aufsatz die japanische Feuerzeremonie, den Zen-Teeweg und das Wesen des Amida Buddha dar. Abschließend beschreibt er den Bau eines Anagama-Brennofens.
Shiho Kanzaki ist einer der angesehensten Meister des japanischen Holzofenbrands. Er arbeitet außerhalb der ehrwürdigen Traditionen als freier Künstler, baut sich einen riesigen Brennofen und haust jahrelang am kalten Mukaiberg in der Einsamkeit. Der Hunger bringt ihn an seine äußersten Grenzen, aber glückliche Begegnungen mit weisen und humorvollen Menschen helfen ihm weiter. Der plastische Ton, die Magie der Flammen und die juwelengleichen Gefäße öffnen ihm Sinne und Herz. So meistert er seinen ambitionierten ¿Weg durch das Feuer¿ und geht ihn weiter um des Weges selber willen ¿ dem Zen des meditativen Teekults ¿ einer japanischen Form der Sozialen Skulptur.
Dieser Bildband besteht aus vier Teilen. Den Hauptteil bildet die spannende und humorvolle Autobiografie Kanzakis, die von Anke Loewensprung neu erzählt und mit historischen Bildern versehen wurde. Ihr fotografisches Essay lässt die Magie des Feuerns unmittelbar miterleben und öffnet den Blick für die Ästhetik Japans. Volker Harlan stellt in seinem Aufsatz die japanische Feuerzeremonie, den Zen-Teeweg und das Wesen des Amida Buddha dar. Abschließend beschreibt er den Bau eines Anagama-Brennofens.
Dieser Bildband besteht aus vier Teilen. Den Hauptteil bildet die spannende und humorvolle Autobiografie Kanzakis, die von Anke Loewensprung neu erzählt und mit historischen Bildern versehen wurde. Ihr fotografisches Essay lässt die Magie des Feuerns unmittelbar miterleben und öffnet den Blick für die Ästhetik Japans. Volker Harlan stellt in seinem Aufsatz die japanische Feuerzeremonie, den Zen-Teeweg und das Wesen des Amida Buddha dar. Abschließend beschreibt er den Bau eines Anagama-Brennofens.
Über den Autor
Volker Harlan studierte Theologie, Biologie, Kunst und Kunstgeschichte. Er wirkt als Priester in der Christengemeinschaft sowie als Dozent für Naturphilosophie und Ästhetik an verschiedenen Hochschulen. Er publizierte in botanischer Morphologie, goetheanistischer Phänomenologie und Kunstgeschichte, besonders zu Paul Klee und Joseph [...] Verlag Urachhaus sind u. a. erschienen: ¿Was ist Kunst? - Werkstattgespräch mit Beuys¿ und ¿Die sieben Substanzen der Sakramente¿. Im Verlag Schirmer / Mosel erschien 2020: ¿Mit Beuys Evolution denken¿.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (Volker Harlan) | Über japanische Feuerzeremonien, die Teekultur und Amida Buddha (Volker Harlan) | Weg durch das Feuer. Aus den Aufzeichnungen des Töpfermeisters (Shiho Kanzaki und Anke Loewensprung) | Zeitspur und Wahrnehmungsort. Einführung und Fotoessay (Anke Loewensprung) | Der Anagama-Brennofen und der Prozess des Brennens (Volker Harlan) | Glossar | Literatur | Bildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 240 S. |
ISBN-13: | 9783772515200 |
ISBN-10: | 3772515207 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1520 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Harlan, Volker
Loewensprung, Anke |
Fotograph: |
Loewensprung, Anke
Araya, Monku |
Redaktion: |
Harlan, Volker
Loewensprung, Anke |
Herausgeber: | Volker Harlan/Anke Loewensprung |
Illustrator: | Anke Loewensprung/Monku Araya |
Auflage: | überarbeitete Neuauflage |
Hersteller: |
Freies Geistesleben GmbH
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Frau Simone Patyna, Landhausstr. 82, D-70190 Stuttgart, info@geistesleben.com |
Maße: | 234 x 216 x 24 mm |
Von/Mit: | Volker Harlan (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.05.2021 |
Gewicht: | 1,154 kg |