Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Lange Zeit galt der Würzburger Fürstbischof Julius
Echter von Mespelbrunn (1573-1617) als fanatischer
Hexenverfolger. Dann stieß Robert Meier im Archiv auf
400 Jahre alte Unterlagen eines Würzburger Kriminalgerichts,
die ein anderes Bild zeigen. Seitdem hat er die
Quellen zu den Würzburger Hexenprozessen akribisch
untersucht - mit teils sehr überraschenden Ergebnissen.
Meiers Aufsätze zu den Würzburger Hexenprozessen
sind hier erstmals zusammengefasst in einem Band
nachlesbar. Sie zeigen, wie sehr die Bewertungen der
Historiker von den Quellen abhängen, mit denen sie
arbeiten.
Dieser Band macht es möglich, einem Historiker bei
einer der derzeit interessantesten Geschichtsfragen
Frankens über die Schulter zu sehen. Ein Beitrag zu
Philipp von Ehrenberg, Würzburger Fürstbischof
1623-1631, ergänzt die Darstellung.
Echter von Mespelbrunn (1573-1617) als fanatischer
Hexenverfolger. Dann stieß Robert Meier im Archiv auf
400 Jahre alte Unterlagen eines Würzburger Kriminalgerichts,
die ein anderes Bild zeigen. Seitdem hat er die
Quellen zu den Würzburger Hexenprozessen akribisch
untersucht - mit teils sehr überraschenden Ergebnissen.
Meiers Aufsätze zu den Würzburger Hexenprozessen
sind hier erstmals zusammengefasst in einem Band
nachlesbar. Sie zeigen, wie sehr die Bewertungen der
Historiker von den Quellen abhängen, mit denen sie
arbeiten.
Dieser Band macht es möglich, einem Historiker bei
einer der derzeit interessantesten Geschichtsfragen
Frankens über die Schulter zu sehen. Ein Beitrag zu
Philipp von Ehrenberg, Würzburger Fürstbischof
1623-1631, ergänzt die Darstellung.
Lange Zeit galt der Würzburger Fürstbischof Julius
Echter von Mespelbrunn (1573-1617) als fanatischer
Hexenverfolger. Dann stieß Robert Meier im Archiv auf
400 Jahre alte Unterlagen eines Würzburger Kriminalgerichts,
die ein anderes Bild zeigen. Seitdem hat er die
Quellen zu den Würzburger Hexenprozessen akribisch
untersucht - mit teils sehr überraschenden Ergebnissen.
Meiers Aufsätze zu den Würzburger Hexenprozessen
sind hier erstmals zusammengefasst in einem Band
nachlesbar. Sie zeigen, wie sehr die Bewertungen der
Historiker von den Quellen abhängen, mit denen sie
arbeiten.
Dieser Band macht es möglich, einem Historiker bei
einer der derzeit interessantesten Geschichtsfragen
Frankens über die Schulter zu sehen. Ein Beitrag zu
Philipp von Ehrenberg, Würzburger Fürstbischof
1623-1631, ergänzt die Darstellung.
Echter von Mespelbrunn (1573-1617) als fanatischer
Hexenverfolger. Dann stieß Robert Meier im Archiv auf
400 Jahre alte Unterlagen eines Würzburger Kriminalgerichts,
die ein anderes Bild zeigen. Seitdem hat er die
Quellen zu den Würzburger Hexenprozessen akribisch
untersucht - mit teils sehr überraschenden Ergebnissen.
Meiers Aufsätze zu den Würzburger Hexenprozessen
sind hier erstmals zusammengefasst in einem Band
nachlesbar. Sie zeigen, wie sehr die Bewertungen der
Historiker von den Quellen abhängen, mit denen sie
arbeiten.
Dieser Band macht es möglich, einem Historiker bei
einer der derzeit interessantesten Geschichtsfragen
Frankens über die Schulter zu sehen. Ein Beitrag zu
Philipp von Ehrenberg, Würzburger Fürstbischof
1623-1631, ergänzt die Darstellung.
Über den Autor
Dr. Robert Meier ist Dozent an der Archivschule Marburg,
Publizist und Lehrbeauftragter an der Universität
Würzburg. Seine Publikationen zur Hexenverfolgung
haben der Echterforschung in den letzten Jahren neue
Impulse gegeben.
Publizist und Lehrbeauftragter an der Universität
Würzburg. Seine Publikationen zur Hexenverfolgung
haben der Echterforschung in den letzten Jahren neue
Impulse gegeben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 296 S. |
ISBN-13: | 9783429053826 |
ISBN-10: | 342905382X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Meier, Robert |
Hersteller: | ECHTER Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de |
Maße: | 213 x 137 x 27 mm |
Von/Mit: | Robert Meier |
Erscheinungsdatum: | 26.03.2019 |
Gewicht: | 0,42 kg |