Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Brauchen wir den Feminismus noch? Was für eine Frage!

Auch wenn Frauen heute besser dastehen als ihre Mütter und Großmütter: So schnell gibt das Patriarchat nicht auf. Im täglichen Umgang mit männlicher Macht und Gewalt sind Wachsamkeit, Klugheit und Selbstbewusstsein angesagt. Feminist*innen der dritten Generation schreiben über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Strategien wider die patriarchalen Strukturen. Sieben Essays, sieben Perspektiven, eine Vielfalt von Positionen: die muslimische Feministin und die werdende Mutter, ein:e nonbinäre Science-Fiction-Autorx und die Pfarrerin, die streitbare Journalistin, die publizistische Aktivistin und die erfolgreiche Literatin. Was sie verbindet? Neben dem Kampf für mehr Gleichberechtigung ist es vor allem der Wunsch nach einem solidarischen Feminismus.

Amani Abuzahra über Intersektionalität und muslimischen Feminismus

Theresa Brückner über Frauen und Kirche

Mareike Fallwickl über Männer und wo sie stehen

Theresa Hannig über feministische Regeln und Rollenbilder

Henriette Hell über den sozialen Abstieg für Mütter

Aiki Mira über Queer*Feminismus

Barbara Streidl über das feministische Streiten

Brauchen wir den Feminismus noch? Was für eine Frage!

Auch wenn Frauen heute besser dastehen als ihre Mütter und Großmütter: So schnell gibt das Patriarchat nicht auf. Im täglichen Umgang mit männlicher Macht und Gewalt sind Wachsamkeit, Klugheit und Selbstbewusstsein angesagt. Feminist*innen der dritten Generation schreiben über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Strategien wider die patriarchalen Strukturen. Sieben Essays, sieben Perspektiven, eine Vielfalt von Positionen: die muslimische Feministin und die werdende Mutter, ein:e nonbinäre Science-Fiction-Autorx und die Pfarrerin, die streitbare Journalistin, die publizistische Aktivistin und die erfolgreiche Literatin. Was sie verbindet? Neben dem Kampf für mehr Gleichberechtigung ist es vor allem der Wunsch nach einem solidarischen Feminismus.

Amani Abuzahra über Intersektionalität und muslimischen Feminismus

Theresa Brückner über Frauen und Kirche

Mareike Fallwickl über Männer und wo sie stehen

Theresa Hannig über feministische Regeln und Rollenbilder

Henriette Hell über den sozialen Abstieg für Mütter

Aiki Mira über Queer*Feminismus

Barbara Streidl über das feministische Streiten

Über den Autor
Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker ist eine der bekanntesten Referent:innen zum Thema antimuslimischer Rassismus in [...] im TV, auf Konferenzen, in ihren Publikationen oder in der Community-Arbeit: Ihr Ansatz ist es, Vorurteile zu dekonstruieren und Menschen zu empowern. Ihre Forschungs- und Vortragstätigkeiten führten sie u.a. in die USA, Finnland, Italien, die Schweiz, Deutschland sowie die Universitäten Istanbul und Eski¿ehir. Aktuell forscht sie als postdoctoral researcher an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 180 S.
200 S.
ISBN-13: 9783777634753
ISBN-10: 3777634751
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300003475
Einband: Gebunden
Autor: Hell, Henriette
Hannig, Theresa
Brückner, Theresa
Streidl, Barbara
Fallwickl, Mareike
Abuzahra, Amani
Mira, Aiki
Redaktion: Schulte, Bettina
Herausgeber: Bettina Schulte
Hersteller: Hirzel S. Verlag
S. Hirzel Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Hirzel Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@hirzel.de
Maße: 190 x 130 x 21 mm
Von/Mit: Henriette Hell (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2024
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 127835954

Ähnliche Produkte

Taschenbuch