Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heute: Haus der Erziehung
Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990, Begleitbuch zur Ausstellung, Sächsische Gedenkstätten 18, Zur...
Taschenbuch von Wolfgang/Spohr, Julia Oleschinski
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Über den Strafvollzug in DDR-Gefängnissen wurde in der SED-Diktatur nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Vor allem über die Rolle Torgaus als Standort von Gefängnissen und Lagern im 20. Jahrhundert wurde lange hinweggesehen. Erst nach 1989/90 drangen Informationen über das Schicksal von Strafgefangenen in Torgau an die Öffentlichkeit. Mit dem Band wird nun eine umfassende Geschichte der »Strafvollzugseinrichtung Torgau« des Ministeriums des Innern vom Neubeginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 vorgelegt.
Das abgeschottete Leben der Inhaftierten hinter den Gefängnismauern wird anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Häftlingsbiografien nachgezeichnet. Die politischen Ziele des Strafvollzugs und dessen Wirkung auf den Einzelnen, die Zusammensetzung der Häftlingsgesellschaft sowie die Rolle und das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit im Torgauer Strafvollzug stehen besonders im Mittelpunkt. Kapitel zum Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland, zu Amnestien und zum Ende des DDR-Strafvollzugs in Torgau 1989/90 runden den reich bebilderten Band ab.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Über den Strafvollzug in DDR-Gefängnissen wurde in der SED-Diktatur nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Vor allem über die Rolle Torgaus als Standort von Gefängnissen und Lagern im 20. Jahrhundert wurde lange hinweggesehen. Erst nach 1989/90 drangen Informationen über das Schicksal von Strafgefangenen in Torgau an die Öffentlichkeit. Mit dem Band wird nun eine umfassende Geschichte der »Strafvollzugseinrichtung Torgau« des Ministeriums des Innern vom Neubeginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 vorgelegt.
Das abgeschottete Leben der Inhaftierten hinter den Gefängnismauern wird anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Häftlingsbiografien nachgezeichnet. Die politischen Ziele des Strafvollzugs und dessen Wirkung auf den Einzelnen, die Zusammensetzung der Häftlingsgesellschaft sowie die Rolle und das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit im Torgauer Strafvollzug stehen besonders im Mittelpunkt. Kapitel zum Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland, zu Amnestien und zum Ende des DDR-Strafvollzugs in Torgau 1989/90 runden den reich bebilderten Band ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Titelzusatz: Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990, Begleitbuch zur Ausstellung, Sächsische Gedenkstätten 18, Zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Inhalt: 212 S.
209 Fotos
farbig und sw
ISBN-13: 9783954984411
ISBN-10: 3954984415
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oleschinski, Wolfgang/Spohr, Julia
Herausgeber: Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politisc
her Gewaltherrschaft
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 270 x 230 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang/Spohr, Julia Oleschinski
Erscheinungsdatum: 15.03.2019
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 115514760
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Titelzusatz: Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990, Begleitbuch zur Ausstellung, Sächsische Gedenkstätten 18, Zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
Inhalt: 212 S.
209 Fotos
farbig und sw
ISBN-13: 9783954984411
ISBN-10: 3954984415
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oleschinski, Wolfgang/Spohr, Julia
Herausgeber: Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politisc
her Gewaltherrschaft
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 270 x 230 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang/Spohr, Julia Oleschinski
Erscheinungsdatum: 15.03.2019
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 115514760
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte