Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herrschaftsinstanzen der württembergischen NSDAP
Funktion, Sozialprofil und Lebenswege einer regionalen NS-Elite 1920-1960
Buch von Christine Arbogast
Sprache: Deutsch

74,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein Beitrag zur "Täterforschung".

Aus unterschiedlichen Perspektiven befaßt sich die Autorin mit der Geschichte der württembergischen NS-Elite. Sie untersucht, wie die mittlere und untere Parteiverwaltung der NSDAP arbeitete und was sie bewirkte: von der Politisierung des Alltags, vom Denunziantentum, von innerparteilichen Konflikten wird berichtet. In Form einer "Soziographie" erarbeitet sie das Sozialprofil der Kreisleiter und der Kreisfrauenschaftsleiterinnen und porträtiert 19 von ihnen. Schließlich schildert sie den Prozeß der politischen Säuberung nach Kriegsende, das weitere Schicksal der NS-Funktionäre und ihr Leben in der Nachkriegszeit.

Die Zeit des Nationalsozialismus erscheint nicht mehr als permanenter Ausnahmezustand, sondern als ein Lebenszusammenhang, in dem der Terror und die Normalität des Alltags auf erschreckende Weise nebeneinander existieren. Aus diesem Blickwinkel heraus, der die Gleichzeitigkeit von scheinbar Unvereinbarem hervortreten läßt, verwischen sich auch die Konturen gängiger Einteilungen in "Nazis" und "Nicht-Nazis", in "Befürworter", "Opportunisten", "Mitläufer" und "Widerständler" oder "Gegner" des Regimes.
Ein Beitrag zur "Täterforschung".

Aus unterschiedlichen Perspektiven befaßt sich die Autorin mit der Geschichte der württembergischen NS-Elite. Sie untersucht, wie die mittlere und untere Parteiverwaltung der NSDAP arbeitete und was sie bewirkte: von der Politisierung des Alltags, vom Denunziantentum, von innerparteilichen Konflikten wird berichtet. In Form einer "Soziographie" erarbeitet sie das Sozialprofil der Kreisleiter und der Kreisfrauenschaftsleiterinnen und porträtiert 19 von ihnen. Schließlich schildert sie den Prozeß der politischen Säuberung nach Kriegsende, das weitere Schicksal der NS-Funktionäre und ihr Leben in der Nachkriegszeit.

Die Zeit des Nationalsozialismus erscheint nicht mehr als permanenter Ausnahmezustand, sondern als ein Lebenszusammenhang, in dem der Terror und die Normalität des Alltags auf erschreckende Weise nebeneinander existieren. Aus diesem Blickwinkel heraus, der die Gleichzeitigkeit von scheinbar Unvereinbarem hervortreten läßt, verwischen sich auch die Konturen gängiger Einteilungen in "Nazis" und "Nicht-Nazis", in "Befürworter", "Opportunisten", "Mitläufer" und "Widerständler" oder "Gegner" des Regimes.
Über den Autor
Dieter Langewiesche, geboren 1943, ist ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.
Zusammenfassung
Auslieferung BoD
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783486563160
ISBN-10: 3486563165
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Arbogast, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 147 x 26 mm
Von/Mit: Christine Arbogast
Erscheinungsdatum: 08.04.1998
Gewicht: 0,582 kg
Artikel-ID: 106913491
Über den Autor
Dieter Langewiesche, geboren 1943, ist ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.
Zusammenfassung
Auslieferung BoD
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783486563160
ISBN-10: 3486563165
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Arbogast, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 147 x 26 mm
Von/Mit: Christine Arbogast
Erscheinungsdatum: 08.04.1998
Gewicht: 0,582 kg
Artikel-ID: 106913491
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte