Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Eine brillante Erzählung vom Aufstieg eines skrupellosen Opportunisten - "schön gallig, zielsicher, schamlos und gemein." Frankfurter Rundschau

Ost-Berlin in den achtziger Jahren: Erich Aurich ist Parteifunktionär und sieht sich zu Höherem bestimmt. Zugleich ignoriert er seinen äußerst schlechten Gesundheitszustand und erleidet schließlich einen Herzinfarkt. Als er zur Reha in eine Klinik kommt, liest er auch dort alles als Hinweis auf seine vermeintliche Bestimmung. Mit machtbesessener Kaltblütigkeit setzt er alles daran, aufzusteigen. Stilistisch brillant und mit scharfer Ironie erzählt Monika Maron die Geschichte von einem, der auszog, um unbedingt nach oben zu kommen.

Eine brillante Erzählung vom Aufstieg eines skrupellosen Opportunisten - "schön gallig, zielsicher, schamlos und gemein." Frankfurter Rundschau

Ost-Berlin in den achtziger Jahren: Erich Aurich ist Parteifunktionär und sieht sich zu Höherem bestimmt. Zugleich ignoriert er seinen äußerst schlechten Gesundheitszustand und erleidet schließlich einen Herzinfarkt. Als er zur Reha in eine Klinik kommt, liest er auch dort alles als Hinweis auf seine vermeintliche Bestimmung. Mit machtbesessener Kaltblütigkeit setzt er alles daran, aufzusteigen. Stilistisch brillant und mit scharfer Ironie erzählt Monika Maron die Geschichte von einem, der auszog, um unbedingt nach oben zu kommen.

Über den Autor

Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Ausgezeichnet wurde sie mit diversen Preisen, darunter der Kleistpreis (1992), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg (2003), der Deutsche Nationalpreis (2009), der Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2011) und der Ida-Dehmel-Literaturpreis (2017). Bei Hoffmann und Campe erschienen zuletzt der Essayband Was ist eigentlich los? (2021) und der Roman Das Haus (2023).

Zusammenfassung
Monika Maron ist eine der großen Schriftstellerinnen unserer Zeit
Inhaltsverzeichnis
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Kapitel
I
II
III
IV
V
VI
Über Monika Maron
Impressum
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783455015485
ISBN-10: 3455015484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0001548
Einband: Gebunden
Autor: Maron, Monika
Hersteller: Hoffmann und Campe Verlag
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hoffmann und Campe Verlag GmbH, Harvestehuder Weg 42, D-20149 Hamburg, caroline.adler-shabani@hoca.de
Maße: 188 x 116 x 10 mm
Von/Mit: Monika Maron
Erscheinungsdatum: 01.02.2023
Gewicht: 0,126 kg
Artikel-ID: 125733365

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Buch
Taschenbuch
Neu

14,00 €*

Aktuell nicht verfügbar