Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herodots Wege des Erzählens
Logos und Topos in den "Historien"
Buch von Klaus Geus (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch , Italienisch

95,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der griechische Geschichtsschreiber Herodot (5. Jh. v. Chr.) hat sich in den letzten Jahrzehnten aus einem Protohistoriker, der «zahllose Lügengeschichten» erzählt (so noch Ciceros Diktum), über einen geachteten, doch etwas naiven Vorläufer des Thukydides zu einem der wichtigsten antiken Autoren überhaupt entwickelt. Er genießt daher zu Recht die Aufmerksamkeit von Forschern aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Trotzdem sind viele Aspekte der Herodot-Forschung umstritten, und von einer verbindlichen Sichtweise über den pater historiae, den «Vater der Geschichtsschreibung», scheint man weiter entfernt als jemals zuvor. Dieser Sammelband bildet das weite Spektrum moderner Perspektiven auf Herodot ab, ohne sich einer einzigen Forschungstendenz als Dogma zu verschreiben.
Der griechische Geschichtsschreiber Herodot (5. Jh. v. Chr.) hat sich in den letzten Jahrzehnten aus einem Protohistoriker, der «zahllose Lügengeschichten» erzählt (so noch Ciceros Diktum), über einen geachteten, doch etwas naiven Vorläufer des Thukydides zu einem der wichtigsten antiken Autoren überhaupt entwickelt. Er genießt daher zu Recht die Aufmerksamkeit von Forschern aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Trotzdem sind viele Aspekte der Herodot-Forschung umstritten, und von einer verbindlichen Sichtweise über den pater historiae, den «Vater der Geschichtsschreibung», scheint man weiter entfernt als jemals zuvor. Dieser Sammelband bildet das weite Spektrum moderner Perspektiven auf Herodot ab, ohne sich einer einzigen Forschungstendenz als Dogma zu verschreiben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Reinhold Bichler: Die analogen Strukturen in der Abstufung des Wissens über die Dimensionen von Raum und Zeit in Herodots Historien - Veronica Bucciantini: Appunti sulla descrizione dell'India nel terzo libro delle Storie di Erodoto - Gian Franco Chiai: Wie man von fremden Göttern erzählt: Herodot und der allmächtige Gott in den anderen Religionen - Anca Dan: Achaemenid World Representations in Herodotus' Histories: some geographic examples of cultural translation - Marco Dorati: Scenari virtuali, pensiero controfattuale e non-pensiero nelle Storie di Erodoto - Marco Dorati: Der Zugang zu den Gedanken von Personen in Herodots Historien - Johannes Engels: Barthold Georg Niebuhrs Berliner Akademieabhandlung Über die Geographie Herodots (1812) - ihre Bedeutung für die Erforschung der herodoteischen Geographie und kartographische Rekonstruktionsversuche des herodoteischen Weltbildes - Klaus Geus: «Die größte Insel der Welt»: Ein geografischer Irrtum Herodots und seine mathematische Erklärung - Elizabeth Irwin: The Significance of Talthybius' Wrath (Hdt. 7.133-7) - Elizabeth Irwin: To whom does Solon speak? Conceptions of happiness and ending life well in the late fifth century: contemporary allusions in Herodotus' Croesus logos - Alexandra von Lieven: Asychis or Sasychis, that is the Question - Fabian Schulz: Xerxes, Agamemnon und Hektor: Fehlentscheidungen und Fähigkeit zur Einsicht - Christian Wendt: Herodot als Vater des politischen Realismus? - Wolfgang Will: Gelächter von Außen: Komik bei Herodot - Nicola Zwingmann: Überlegungen zur Zuverlässigkeit Herodots am Beispiel der Sesostrisreliefs in Ionien.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631634363
ISBN-10: 3631634366
Sprache: Englisch
Deutsch
Italienisch
Herstellernummer: 263436
Einband: Gebunden
Redaktion: Geus, Klaus
Poiss, Thomas
Irwin, Elizabeth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 30 mm
Von/Mit: Klaus Geus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,705 kg
Artikel-ID: 104069701
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Reinhold Bichler: Die analogen Strukturen in der Abstufung des Wissens über die Dimensionen von Raum und Zeit in Herodots Historien - Veronica Bucciantini: Appunti sulla descrizione dell'India nel terzo libro delle Storie di Erodoto - Gian Franco Chiai: Wie man von fremden Göttern erzählt: Herodot und der allmächtige Gott in den anderen Religionen - Anca Dan: Achaemenid World Representations in Herodotus' Histories: some geographic examples of cultural translation - Marco Dorati: Scenari virtuali, pensiero controfattuale e non-pensiero nelle Storie di Erodoto - Marco Dorati: Der Zugang zu den Gedanken von Personen in Herodots Historien - Johannes Engels: Barthold Georg Niebuhrs Berliner Akademieabhandlung Über die Geographie Herodots (1812) - ihre Bedeutung für die Erforschung der herodoteischen Geographie und kartographische Rekonstruktionsversuche des herodoteischen Weltbildes - Klaus Geus: «Die größte Insel der Welt»: Ein geografischer Irrtum Herodots und seine mathematische Erklärung - Elizabeth Irwin: The Significance of Talthybius' Wrath (Hdt. 7.133-7) - Elizabeth Irwin: To whom does Solon speak? Conceptions of happiness and ending life well in the late fifth century: contemporary allusions in Herodotus' Croesus logos - Alexandra von Lieven: Asychis or Sasychis, that is the Question - Fabian Schulz: Xerxes, Agamemnon und Hektor: Fehlentscheidungen und Fähigkeit zur Einsicht - Christian Wendt: Herodot als Vater des politischen Realismus? - Wolfgang Will: Gelächter von Außen: Komik bei Herodot - Nicola Zwingmann: Überlegungen zur Zuverlässigkeit Herodots am Beispiel der Sesostrisreliefs in Ionien.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631634363
ISBN-10: 3631634366
Sprache: Englisch
Deutsch
Italienisch
Herstellernummer: 263436
Einband: Gebunden
Redaktion: Geus, Klaus
Poiss, Thomas
Irwin, Elizabeth
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 30 mm
Von/Mit: Klaus Geus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,705 kg
Artikel-ID: 104069701
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte