Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913¿1930
Taschenbuch von U. Stammbach (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1m Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie uber Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, wel­ che die N achfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veran­ lasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tiitigkeit in Zurich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veroffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder uberhaupt nicht zugiinglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Ruckblick die 17 Jahre seiner Tatigkeit in Zurich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bucher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zurich erreichten ihn auch zahlreiche Berufun­ gen aus Deutschland und den USA. 1m Ruckblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" wiihrend dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die iiusseren Lebensumstiinde Hermann Weyls in Zurich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tiitigkeit ermoglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fugen sich dariiber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930.
1m Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie uber Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, wel­ che die N achfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veran­ lasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tiitigkeit in Zurich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veroffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder uberhaupt nicht zugiinglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Ruckblick die 17 Jahre seiner Tatigkeit in Zurich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bucher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zurich erreichten ihn auch zahlreiche Berufun­ gen aus Deutschland und den USA. 1m Ruckblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" wiihrend dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die iiusseren Lebensumstiinde Hermann Weyls in Zurich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tiitigkeit ermoglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fugen sich dariiber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930.
Inhaltsverzeichnis
1 Die ETH um 1913.- 2 Berufung an die ETH (1913).- 3 Zeit bis zum Ende des ersten Weltkrieges, Berufungen nach Karlsruhe (1916) und nach Breslau (1918).- 4 Berufungen nach Göttingen, Berlin und Amsterdam (1920).- 5 Berufung nach Leipzig (1925).- 6 Gastprofessur in Göttingen, erste Reise nach den USA und Berufung an die Columbia University in New York (1926).- 7 Aufenthalt in Princeton (1928/29).- 8 Weggang von der ETH (1930). Verhandlungen mit Artin, Nevanlinna und Hopf.- 9 Epilog.- Quellen.- Literatur.- Liste der Veröffentlichungen Hermann Weyls mit Erscheinungsdatum zwischen 1913 und 1930.- Vorlesungen Hermann Weyls an der ETH.- Namenindex.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: xviii
182 S.
ISBN-13: 9783034897006
ISBN-10: 3034897006
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stammbach, U.
Frei, G.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: Birkhäuser Basel
Springer Basel AG
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: U. Stammbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.09.2012
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 105651195
Inhaltsverzeichnis
1 Die ETH um 1913.- 2 Berufung an die ETH (1913).- 3 Zeit bis zum Ende des ersten Weltkrieges, Berufungen nach Karlsruhe (1916) und nach Breslau (1918).- 4 Berufungen nach Göttingen, Berlin und Amsterdam (1920).- 5 Berufung nach Leipzig (1925).- 6 Gastprofessur in Göttingen, erste Reise nach den USA und Berufung an die Columbia University in New York (1926).- 7 Aufenthalt in Princeton (1928/29).- 8 Weggang von der ETH (1930). Verhandlungen mit Artin, Nevanlinna und Hopf.- 9 Epilog.- Quellen.- Literatur.- Liste der Veröffentlichungen Hermann Weyls mit Erscheinungsdatum zwischen 1913 und 1930.- Vorlesungen Hermann Weyls an der ETH.- Namenindex.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: xviii
182 S.
ISBN-13: 9783034897006
ISBN-10: 3034897006
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stammbach, U.
Frei, G.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: Birkhäuser Basel
Springer Basel AG
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: U. Stammbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.09.2012
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 105651195
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte