Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Kurz bevor der Antisemitismus mit der Dreyfus-Affäre einen öffentlichen Höhepunkt erreichte und kurz bevor Theodor Herzl die Gründung eines eigenen jüdischen Staates forderte, unternahm der Kritiker Hermann Bahr einen europäischen Vergleich. In der damals noch jungen Form des Interviews forderte er Künstler, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland, Frankreich, England, Belgien und Skandinavien auf, Stellung zur Konjunktur des Antisemitismus zu beziehen.?Zu seinen Gesprächspartnern zählten u.a. August Bebel und Theodor Mommsen, Ernst Haeckel und Henrik Ibsen, Jules Simon und Alphonse Daudet. In den daraus entstandenen 38 intellektuellen Physiognomien zeichnet sich ein Spektrum der verschiedenen historischen Ursprünge des modernen Antisemitismus um 1900 ab. Zur inhaltlichen Brisanz tritt die formale Innovation. - Als einer der ersten im deutschsprachigen Raum setzt Bahr in diesem Band voll und ganz auf eine neue journalistische Praxis: Das Interview.
Kurz bevor der Antisemitismus mit der Dreyfus-Affäre einen öffentlichen Höhepunkt erreichte und kurz bevor Theodor Herzl die Gründung eines eigenen jüdischen Staates forderte, unternahm der Kritiker Hermann Bahr einen europäischen Vergleich. In der damals noch jungen Form des Interviews forderte er Künstler, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland, Frankreich, England, Belgien und Skandinavien auf, Stellung zur Konjunktur des Antisemitismus zu beziehen.?Zu seinen Gesprächspartnern zählten u.a. August Bebel und Theodor Mommsen, Ernst Haeckel und Henrik Ibsen, Jules Simon und Alphonse Daudet. In den daraus entstandenen 38 intellektuellen Physiognomien zeichnet sich ein Spektrum der verschiedenen historischen Ursprünge des modernen Antisemitismus um 1900 ab. Zur inhaltlichen Brisanz tritt die formale Innovation. - Als einer der ersten im deutschsprachigen Raum setzt Bahr in diesem Band voll und ganz auf eine neue journalistische Praxis: Das Interview.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Hermann Bahr|Kritische Schriften in Einzelausgaben |
Inhalt: | Einband - flex.(Paperback) |
ISBN-13: | 9783897397941 |
ISBN-10: | 3897397943 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hermann Bahr |
Redaktion: | Claus Pias |
Auflage: | 2., erweiterte Auflage |
Hersteller: |
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
VDG |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 205 x 143 x 13 mm |
Von/Mit: | Hermann Bahr |
Erscheinungsdatum: | 03.10.2013 |
Gewicht: | 0,347 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Hermann Bahr|Kritische Schriften in Einzelausgaben |
Inhalt: | Einband - flex.(Paperback) |
ISBN-13: | 9783897397941 |
ISBN-10: | 3897397943 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hermann Bahr |
Redaktion: | Claus Pias |
Auflage: | 2., erweiterte Auflage |
Hersteller: |
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
VDG |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 205 x 143 x 13 mm |
Von/Mit: | Hermann Bahr |
Erscheinungsdatum: | 03.10.2013 |
Gewicht: | 0,347 kg |
Sicherheitshinweis