Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 11. September 2022 feierte der Künstler und Seelsorger Herbert Falken in St. Gregorius in Aachen seinen 90. Geburtstag, der durch die von der Gesellschaft für den Dialog von Kunst und Kirche e.V. initiierten "Falken-Wege" begleitet wurde. Infolge seines Todes am 31. Oktober 2023 ist der Dokumentationsband nun ein Rückblick auf Leben und Werk geworden, präsentiert aber auch neue Forschungsergebnisse. Er zeigt, dass Person und Werk Falkens von ungebrochener Aktualität sind. Manche seiner scheinbar düsteren Themen als Zeichner und Maler wurden in seiner letzten Lebensphase von der Wirklichkeit eingeholt, sei es durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder den Terrorangriff der Hamas auf Israel und dessen Folgen. Dennoch bleiben die Arbeiten nicht in der Verzweiflung stecken, sondern dringen bis ans Ende der Nacht durch, worauf der Buchtitel "Dunkler werden, um Licht zu sein..." hinweist.
Am 11. September 2022 feierte der Künstler und Seelsorger Herbert Falken in St. Gregorius in Aachen seinen 90. Geburtstag, der durch die von der Gesellschaft für den Dialog von Kunst und Kirche e.V. initiierten "Falken-Wege" begleitet wurde. Infolge seines Todes am 31. Oktober 2023 ist der Dokumentationsband nun ein Rückblick auf Leben und Werk geworden, präsentiert aber auch neue Forschungsergebnisse. Er zeigt, dass Person und Werk Falkens von ungebrochener Aktualität sind. Manche seiner scheinbar düsteren Themen als Zeichner und Maler wurden in seiner letzten Lebensphase von der Wirklichkeit eingeholt, sei es durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder den Terrorangriff der Hamas auf Israel und dessen Folgen. Dennoch bleiben die Arbeiten nicht in der Verzweiflung stecken, sondern dringen bis ans Ende der Nacht durch, worauf der Buchtitel "Dunkler werden, um Licht zu sein..." hinweist.
Über den Autor
Prof. Dr. Albert Gerhards, Prof. em. für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn, Sprecher der DFG-Forschungsgruppe "Sakralraumtransformation", Vorsitzender der "Gesellschaft für den Dialog von Kunst und Kirche e.V."
Dr. Adam C. Oellers, geb. 1949 in Linz/Rhein, Studium in Bonn und Wien, stellv. Direktor der Aachener Museen i.R.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 176 S.
68 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783795439767
ISBN-10: 3795439760
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Gerhards, Albert
Oellers, Adam C.
Herausgeber: Albert Gerhards/Adam C Oellers
Hersteller: Schnell & Steiner GmbH
Schnell & Steiner GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, f.weiland@schnell-und-steiner.de
Maße: 244 x 174 x 18 mm
Von/Mit: Albert Gerhards (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.09.2024
Gewicht: 0,694 kg
Artikel-ID: 130055544

Ähnliche Produkte