Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Henry van de Velde (1863-1957), der belgische Architekt und Designer, sah die Chance seinesLebens, als er im April 1902 die Leitung der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar übernahm. Als Wegbereiter des Neuen Stils - heute meist Jugendstil genannt -, wollte er das kulturelle Leben des thüringischen Kleinstaates grundlegend reformieren. Seine Mitstreiter - Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des Philosophen, - hattendem Großherzog neue Impulse für Wirtschaft und Handwerk seines Landes durch den Belgier suggeriert. Gleichwohl scheiterte van de Velde an den Vorurteilen und der Borniertheit des rückständigen Duodezfürstentums. Seine 1908 erbaute Villa Unter den hohen Pappeln erinnert noch heute an die konfliktreichen Jahre Henry van de Veldes in Weima
Henry van de Velde (1863-1957), der belgische Architekt und Designer, sah die Chance seinesLebens, als er im April 1902 die Leitung der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar übernahm. Als Wegbereiter des Neuen Stils - heute meist Jugendstil genannt -, wollte er das kulturelle Leben des thüringischen Kleinstaates grundlegend reformieren. Seine Mitstreiter - Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des Philosophen, - hattendem Großherzog neue Impulse für Wirtschaft und Handwerk seines Landes durch den Belgier suggeriert. Gleichwohl scheiterte van de Velde an den Vorurteilen und der Borniertheit des rückständigen Duodezfürstentums. Seine 1908 erbaute Villa Unter den hohen Pappeln erinnert noch heute an die konfliktreichen Jahre Henry van de Veldes in Weima
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783937434704
ISBN-10: 3937434704
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidt, Martin H.
Kamera: Fischer, Angelika
Fotograph: Fischer, Angelika
Illustrator: Angelika Fischer
Auflage: 2. unveränderte Auflage
Hersteller: Edition A. B. Fischer
Verantwortliche Person für die EU: Edition A. B. Fischer GbR, Illigstr. 52, D-12307 Berlin, atelierfischer@t-online.de
Abbildungen: mit 25 Fotografien von Angelika Fischer und 13 historischen Abbildungen, jeweils im Duoton
Maße: 200 x 150 x 4 mm
Von/Mit: Martin H. Schmidt
Erscheinungsdatum: 10.05.2019
Gewicht: 0,088 kg
Artikel-ID: 116187785

Ähnliche Produkte