Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Helmut Lachenmann
Neue Folge VII/2009, MUSIK-KONZEPTE 146
Taschenbuch von Ulrich Tadday
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seitdem 1988 der erste »Musik-Konzepte« Band (61/62) über Helmut Lachenmann
erschienen ist, sind 21 Jahre vergangen - fast ein Vierteljahrhundert, nicht ganz eine
Generation, in jedem Fall eine Zeit, in der nicht nur musikalisch und kompositorisch
viel passiert ist. Obwohl Helmut Lachenmann, 1935 in Stuttgart geboren, unter den
zeitgenössischen Komponisten gewiss nicht als Vielschreiber gilt, trifft diese Feststellung
zweifellos auch auf ihn zu. Einerseits hat Lachenmann seit Ende der 1980er Jahre
bedeutende Werke veröffentlicht, von denen das zwischen 1990 und 1996 komponierte
Bühnenwerk »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. Musik mit Bildern« eigens
hervorgehoben werden muss. Andererseits hat sich aber auch der Blick auf Helmut
Lachenmann als einem der bedeutendsten Komponisten zeitgenössischer Musik mit der
Zeit verändert, sodass es interessant erscheint, wie die Klangarchitektur seiner Musik
und deren gesellschaftspolitische Implikationen heute verstanden und zur Sprache
gebracht werden können.
Seitdem 1988 der erste »Musik-Konzepte« Band (61/62) über Helmut Lachenmann
erschienen ist, sind 21 Jahre vergangen - fast ein Vierteljahrhundert, nicht ganz eine
Generation, in jedem Fall eine Zeit, in der nicht nur musikalisch und kompositorisch
viel passiert ist. Obwohl Helmut Lachenmann, 1935 in Stuttgart geboren, unter den
zeitgenössischen Komponisten gewiss nicht als Vielschreiber gilt, trifft diese Feststellung
zweifellos auch auf ihn zu. Einerseits hat Lachenmann seit Ende der 1980er Jahre
bedeutende Werke veröffentlicht, von denen das zwischen 1990 und 1996 komponierte
Bühnenwerk »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. Musik mit Bildern« eigens
hervorgehoben werden muss. Andererseits hat sich aber auch der Blick auf Helmut
Lachenmann als einem der bedeutendsten Komponisten zeitgenössischer Musik mit der
Zeit verändert, sodass es interessant erscheint, wie die Klangarchitektur seiner Musik
und deren gesellschaftspolitische Implikationen heute verstanden und zur Sprache
gebracht werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783869160160
ISBN-10: 3869160160
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
edition text & kritik: Edition Text & Kritik
im richard boorberg verlag: im Richard Boorberg Verlag
Maße: 231 x 154 x 7 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday
Erscheinungsdatum: 31.12.2009
Gewicht: 0,196 kg
preigu-id: 101568245
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783869160160
ISBN-10: 3869160160
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
edition text & kritik: Edition Text & Kritik
im richard boorberg verlag: im Richard Boorberg Verlag
Maße: 231 x 154 x 7 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday
Erscheinungsdatum: 31.12.2009
Gewicht: 0,196 kg
preigu-id: 101568245
Warnhinweis