Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hello World
Revision einer Sammlung
Buch von Udo Kittelmann
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie könnte die hauptsächlich westliche Sammlung der Nationalgalerie heute aussehen, hätte ein globales Kunstverständnis ihren Aufbau geprägt? Mit Blick auf Kunstwerke aus außereuropäischen Zentren der Moderne und ihre Aktivitäten werden nicht erzählte Geschichten und aus dem Blick geratene Zusammenhänge aufgegriffen und weiterentwickelt.

Die Nationalgalerie Berlin unterzieht ihre Sammlung einer kritischen Revision und wendet den Blick dabei auf jene Sammlungsbereiche, die nicht im Fokus des westlichen Kunstverständnisses stehen. Ausgangspunkte bilden dabei z.B. Heinrich Vogelers Weg in die Sowjetunion, der Aufenthalt des Dadaisten Tomoyoshi Murayama im Berlin der 1920er-Jahre oder Joseph Beuys' Kollaborationen mit Nicolás García Uriburu. Es ergibt sich eine Erzählung der Kunst von 1900 bis in die Gegenwart, die aus globaler Perspektive punktuell historische, internationale und transregionale Verbindungen zwischen Künstlern und kulturellen Kontexten aufgreift und erforscht.
Wie könnte die hauptsächlich westliche Sammlung der Nationalgalerie heute aussehen, hätte ein globales Kunstverständnis ihren Aufbau geprägt? Mit Blick auf Kunstwerke aus außereuropäischen Zentren der Moderne und ihre Aktivitäten werden nicht erzählte Geschichten und aus dem Blick geratene Zusammenhänge aufgegriffen und weiterentwickelt.

Die Nationalgalerie Berlin unterzieht ihre Sammlung einer kritischen Revision und wendet den Blick dabei auf jene Sammlungsbereiche, die nicht im Fokus des westlichen Kunstverständnisses stehen. Ausgangspunkte bilden dabei z.B. Heinrich Vogelers Weg in die Sowjetunion, der Aufenthalt des Dadaisten Tomoyoshi Murayama im Berlin der 1920er-Jahre oder Joseph Beuys' Kollaborationen mit Nicolás García Uriburu. Es ergibt sich eine Erzählung der Kunst von 1900 bis in die Gegenwart, die aus globaler Perspektive punktuell historische, internationale und transregionale Verbindungen zwischen Künstlern und kulturellen Kontexten aufgreift und erforscht.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783777430461
ISBN-10: 3777430463
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3046
Autor: Ananth, Deepak/Beckstette, Sven u a
Redaktion: Kittelmann, Udo
Herausgeber: Udo Kittelmann/Gabriele Knapstein
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: 600 Abbildungen in Farbe
Maße: 322 x 242 x 31 mm
Von/Mit: Udo Kittelmann
Erscheinungsdatum: 06.07.2018
Gewicht: 1,977 kg
preigu-id: 111056808
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783777430461
ISBN-10: 3777430463
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3046
Autor: Ananth, Deepak/Beckstette, Sven u a
Redaktion: Kittelmann, Udo
Herausgeber: Udo Kittelmann/Gabriele Knapstein
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: 600 Abbildungen in Farbe
Maße: 322 x 242 x 31 mm
Von/Mit: Udo Kittelmann
Erscheinungsdatum: 06.07.2018
Gewicht: 1,977 kg
preigu-id: 111056808
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte