Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hellbrunn
Bewegt im Antlitz der Götter
Taschenbuch von Christopher Kreutchen
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Lustgarten Hellbrunn, angelegt bis 1615 durch den Salzburger Fürstbischof Markus Sittikus (1574-1619), ist mit seinen großartigen Wasserspielen als herausragendes frühneuzeitliches Raumkonzept bis heute zu erleben: Es umfängt seine Gäste mit multisensorischen Eindrücken, während das aufgestellte »steinerne Personal« mythologische Erzählungen vermittelt. Die Besucher bewegen sich durch die geformte Natur und interagieren mit den inszenierten Artefakten. Christopher Kreutchen rekonstruiert den ebenso performativen wie intellektuellen Parcours im Detail. Berücksichtigt werden Konzepte von Raum- und Körperwahrnehmung ebenso wie die Dramaturgie des Raumkunstwerkes. In der Analyse des kulturhistorischen Zeugnisses zeigt sich, dass in Hellbrunn frühneuzeitliche Gartendiskurse und vormoderne Konzepte der Kurzweil miteinander verschränkt sind.
Der Lustgarten Hellbrunn, angelegt bis 1615 durch den Salzburger Fürstbischof Markus Sittikus (1574-1619), ist mit seinen großartigen Wasserspielen als herausragendes frühneuzeitliches Raumkonzept bis heute zu erleben: Es umfängt seine Gäste mit multisensorischen Eindrücken, während das aufgestellte »steinerne Personal« mythologische Erzählungen vermittelt. Die Besucher bewegen sich durch die geformte Natur und interagieren mit den inszenierten Artefakten. Christopher Kreutchen rekonstruiert den ebenso performativen wie intellektuellen Parcours im Detail. Berücksichtigt werden Konzepte von Raum- und Körperwahrnehmung ebenso wie die Dramaturgie des Raumkunstwerkes. In der Analyse des kulturhistorischen Zeugnisses zeigt sich, dass in Hellbrunn frühneuzeitliche Gartendiskurse und vormoderne Konzepte der Kurzweil miteinander verschränkt sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
davon 108 unpaginierte Bildseiten mit 294 Farb- und 26 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783942810548
ISBN-10: 3942810549
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300071
Ausstattung / Beilage: Broschur mit fixiertem Schutzumschlag, innen bedruckt
Autor: Kreutchen, Christopher
Hersteller: Reimer
Edition Imorde
Verantwortliche Person für die EU: Edition Imorde, Marthastr. 4, D-48282 Emsdetten, elundt@reimer-verlag.de
Abbildungen: davon 108 unpaginierte Bildseiten mit 294 Farb- und 26 s/w-Abbildungen
Maße: 27 x 212 x 298 mm
Von/Mit: Christopher Kreutchen
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 1,37 kg
Artikel-ID: 120136466
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
davon 108 unpaginierte Bildseiten mit 294 Farb- und 26 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783942810548
ISBN-10: 3942810549
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300071
Ausstattung / Beilage: Broschur mit fixiertem Schutzumschlag, innen bedruckt
Autor: Kreutchen, Christopher
Hersteller: Reimer
Edition Imorde
Verantwortliche Person für die EU: Edition Imorde, Marthastr. 4, D-48282 Emsdetten, elundt@reimer-verlag.de
Abbildungen: davon 108 unpaginierte Bildseiten mit 294 Farb- und 26 s/w-Abbildungen
Maße: 27 x 212 x 298 mm
Von/Mit: Christopher Kreutchen
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 1,37 kg
Artikel-ID: 120136466
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte