Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Helene Bauer - Intellektuelle, Ökonomin, Austromarxistin
Schriften zur politischen Ökonomie 1919-1936
Taschenbuch von Dunja Larise
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Man schreibt das Jahr 1914. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für eine polnische Jüdin, ihren Ehemann zu verlassen und nach Wien zurückzukehren. Helene Gumplowitz Landau riskiert es aus Leidenschaft für den Sozialismus und aus Liebe zu dem zehn Jahre jüngeren Otto Bauer, dem führenden österreichischen »Austromarxisten«. Helene Bauer macht sich als Marxistin in Wiener intellektuellen Kreisen der Ersten Republik einen Namen. Sie polemisiert als eine der ersten Ökonominnen gegen die Väter des Neoliberalismus, Ludwig Mises und Friedrich Hayek, ermahnt Otto Neurath über die Mängel einer geldlosen Wirtschaft, tritt gegen den damals einflussreichsten Philosophen Österreichs Ottmar Spann auf und warnt als eine der ersten vor den Gefahren der großen Depression der 1930er als Grundlage für den Aufstieg des Faschismus. Sie stirbt im amerikanischen Exil und wird als Jüdin und Sozialistin in der Zweiten Republik weitgehend vergessen. 100 Jahre später sind ihre Analysen der Krisen aus ihrer Zeit erstaunlich aktuell und bieten Lösungsansätze für unsere Krisen.
Man schreibt das Jahr 1914. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für eine polnische Jüdin, ihren Ehemann zu verlassen und nach Wien zurückzukehren. Helene Gumplowitz Landau riskiert es aus Leidenschaft für den Sozialismus und aus Liebe zu dem zehn Jahre jüngeren Otto Bauer, dem führenden österreichischen »Austromarxisten«. Helene Bauer macht sich als Marxistin in Wiener intellektuellen Kreisen der Ersten Republik einen Namen. Sie polemisiert als eine der ersten Ökonominnen gegen die Väter des Neoliberalismus, Ludwig Mises und Friedrich Hayek, ermahnt Otto Neurath über die Mängel einer geldlosen Wirtschaft, tritt gegen den damals einflussreichsten Philosophen Österreichs Ottmar Spann auf und warnt als eine der ersten vor den Gefahren der großen Depression der 1930er als Grundlage für den Aufstieg des Faschismus. Sie stirbt im amerikanischen Exil und wird als Jüdin und Sozialistin in der Zweiten Republik weitgehend vergessen. 100 Jahre später sind ihre Analysen der Krisen aus ihrer Zeit erstaunlich aktuell und bieten Lösungsansätze für unsere Krisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783991360452
ISBN-10: 3991360454
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Larise, Dunja
Redaktion: Larise, Dunja
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 211 x 137 x 22 mm
Von/Mit: Dunja Larise
Erscheinungsdatum: 07.05.2024
Gewicht: 0,323 kg
preigu-id: 128203600
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783991360452
ISBN-10: 3991360454
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Larise, Dunja
Redaktion: Larise, Dunja
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 211 x 137 x 22 mm
Von/Mit: Dunja Larise
Erscheinungsdatum: 07.05.2024
Gewicht: 0,323 kg
preigu-id: 128203600
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte