Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Helden am Ende
Erschöpfungszustände in der Kunst des Sozialismus
Taschenbuch von Monica Rüthers (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort7
Hubertus Gaßner, Monica Rüthers

Einleitung11
Monica Rüthers, Alexandra Köhring

Ästhetische Wahrnehmung: Bilder und Körper ohne Ermüdung

Erschöpfung, Terror und Traumbilder in den Tagebüchern eines Bolschewisten21
Sandra Dahlke

Farbkörper und Arbeiterkörper: Zu Aleksandr Dejnekas Darstellung der Bergleute im Donbass43
Alexandra Köhring

Entsexualisierte Körper: Jugendbilder bei Aleksandr Dejneka60
Corinna Kuhr-Korolev

Müde Helden: Darstellungen der Revolution bei Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch76
Daniel Koep

Soziale Dokumentation: Erschöpfung in Film und Fotografie

Helden im Ausnahmezustand: Die Bildberichterstattung über das Bergwerksunglück von Zwickau 1960 in der DDR-Presse97
Isabelle de Keghel

Erschöpfung und Widerspenstigkeit im Dokumentarfilm "Unsere Mutter - ein Held"114
Aglaia Wespe

Idol oder Torso? Einzelkämpfer aus dem Béla Balázs Studio130
Monika Wucher

Out of Time: Eine alternde Fliegerheldin zwischen Loyalität und Generationenwandel145
Carmen Scheide

Technische Utopien: Mensch und Maschinenkörper

Die technische Ästhetik und die unerschöpfliche Mensch-Maschine als sowjetisches Designprodukt der 1960er bis 1970er Jahre157
Margareta Tillberg

Metamorphose eines Helden oder was geschah mit Neznajka in der Sonnenstadt?181
Marina Dmitrieva

Postsozialistische Helden

Auf der Suche nach einem neuen Helden(-Körper): "Pyl' (Staub)" - ein Experiment201
Christine Gölz

Die Helden von "GRAD": Double zwischen Rolle und Imitat222
Lene Markusen

Abbildungsnachweis230

Autorinnen und Autoren235

Dank238

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
11 Farbabb. in Farbe und zahlr. sw Abb.
ISBN-13: 9783593501000
ISBN-10: 3593501007
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50100
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rüthers, Monica
Köhring, Alexandra
Dahlke, Sandra
de Keghel, Isabelle
Dmitrieva, Marina
Gaßner, Hubertus
Goelz, Christine
Koep, Daniel
Kuhr-Korolev, Corinna
Markusen, Lene
Redaktion: Rüthers, Monica
Köhring, Alexandra
Herausgeber: Monica Rüthers/Alexandra Köhring
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 11 Farbabb. in Farbe und zahlr. sw Abb.
Maße: 213 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Monica Rüthers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2014
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105566375
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort7
Hubertus Gaßner, Monica Rüthers

Einleitung11
Monica Rüthers, Alexandra Köhring

Ästhetische Wahrnehmung: Bilder und Körper ohne Ermüdung

Erschöpfung, Terror und Traumbilder in den Tagebüchern eines Bolschewisten21
Sandra Dahlke

Farbkörper und Arbeiterkörper: Zu Aleksandr Dejnekas Darstellung der Bergleute im Donbass43
Alexandra Köhring

Entsexualisierte Körper: Jugendbilder bei Aleksandr Dejneka60
Corinna Kuhr-Korolev

Müde Helden: Darstellungen der Revolution bei Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch76
Daniel Koep

Soziale Dokumentation: Erschöpfung in Film und Fotografie

Helden im Ausnahmezustand: Die Bildberichterstattung über das Bergwerksunglück von Zwickau 1960 in der DDR-Presse97
Isabelle de Keghel

Erschöpfung und Widerspenstigkeit im Dokumentarfilm "Unsere Mutter - ein Held"114
Aglaia Wespe

Idol oder Torso? Einzelkämpfer aus dem Béla Balázs Studio130
Monika Wucher

Out of Time: Eine alternde Fliegerheldin zwischen Loyalität und Generationenwandel145
Carmen Scheide

Technische Utopien: Mensch und Maschinenkörper

Die technische Ästhetik und die unerschöpfliche Mensch-Maschine als sowjetisches Designprodukt der 1960er bis 1970er Jahre157
Margareta Tillberg

Metamorphose eines Helden oder was geschah mit Neznajka in der Sonnenstadt?181
Marina Dmitrieva

Postsozialistische Helden

Auf der Suche nach einem neuen Helden(-Körper): "Pyl' (Staub)" - ein Experiment201
Christine Gölz

Die Helden von "GRAD": Double zwischen Rolle und Imitat222
Lene Markusen

Abbildungsnachweis230

Autorinnen und Autoren235

Dank238

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
11 Farbabb. in Farbe und zahlr. sw Abb.
ISBN-13: 9783593501000
ISBN-10: 3593501007
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50100
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rüthers, Monica
Köhring, Alexandra
Dahlke, Sandra
de Keghel, Isabelle
Dmitrieva, Marina
Gaßner, Hubertus
Goelz, Christine
Koep, Daniel
Kuhr-Korolev, Corinna
Markusen, Lene
Redaktion: Rüthers, Monica
Köhring, Alexandra
Herausgeber: Monica Rüthers/Alexandra Köhring
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 11 Farbabb. in Farbe und zahlr. sw Abb.
Maße: 213 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Monica Rüthers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2014
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105566375
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte