Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heiteres Darüberstehen
Geschichten und Gedichte zum Vergnügen
Buch von Stephan Koranyi
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch mit Geschichten und Gedichten aus vielen Epochen und Ländern führt garantiert zum Erfolg: zum heiteren Darüberstehen in allen Lebenslagen.
Dieses Buch mit Geschichten und Gedichten aus vielen Epochen und Ländern führt garantiert zum Erfolg: zum heiteren Darüberstehen in allen Lebenslagen.
Inhaltsverzeichnis
Gartenlust und Jahreszeit
Bertolt Brecht: Der Blumengarten - Robert Walser: Der Blumenstrauß - Johann Wolfgang Goethe: Im Frühling - Hugo von Hofmannsthal: Mein Garten - Theodor Storm: Sommermittag - Hans Carossa: Der Garten - Johann Wolfgang Goethe: Blumengruß - Theodor Storm: August - Johann Wolfgang Goethe: Weinlese - Theodor Fontane: O trübe diese Tage nicht - Friedrich von Logau: Die Welt / ein Garten - Detlev von Liliencron: Blümekens

Groß und Klein
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. - Georg Hermann: Der Guckkasten - Peter Altenberg: Die Kinderzeit - Theodor Fontane: Seifenblasen - Ludwig Thoma: Der vornehme Knabe - Günter Bruno Fuchs: Kinderbuch, reich illustriert - Joachim Ringelnatz: Kindergebetchen

Von guten Weibern und bösen Buben
Gottfried August Bürger: Die Weiber von Weinsberg - Ludwig Börne: Über das Schmollen der Weiber - Heinrich von Meißen: Wie tötet man die Sorgen? - Johann Wolfgang Goethe: Wirkung in die Ferne - Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen - Kurt Tucholsky: Ein Ehepaar erzählt einen Witz - Theodor Fontane: Trost

Jahrmarkt der Eitelkeit
Johann Wolfgang Goethe: Der Narr epilogiert - Martin Luther: Unterschied der Gaben; Niemand ist mit seinem Los zufrieden - Wilhelm Busch: Früher, da ich unerfahren - Erasmus von Rotterdam: Vom Glück der Toren - Anton Tschechow: Der Orden - Georg Christoph Lichtenberg: Aphorismen - Aus dem Novellino: Von zwei Edelleuten, die sich in herzlicher Freundschaft zugetan waren - Robert Musil: Der Mensch ohne Charakter - Adelbert von Chamisso: Tragische Geschichte - Gotthold Ephraim: Lessing: Der Geizige - Ludwig Thoma: Auf der Elektrischen - François de La Rochefoucauld: Maximen und Reflexionen - Guy de Maupassant: Der Schmuck - Wilhelm Busch - Der Einsame - Johann Wolfgang Goethe: Willst du dir ein hübsch Leben zimmern

Essen und Trinken
Martin Montanus: Ein kochin versaltzet alle suppen - Wilhelm Busch: Pfannekuchen und Salat - O. Henry: Frühling à la carte - Heinrich Heine: Sie saßen und tranken am Teetisch - Johann Peter Hebel: Das Mittagessen im Hof - Christian Morgenstern: Der Aromat - Karl Valentin: Semmelknödel - Friedrich Schiller: Punschlied - Georg Britting: Der Sekt der Geizigen - Cicero: Lob der Mäßigkeit - Eugen Roth: Diät - Bertolt Brecht: Fröhlich vom Fleisch zu essen -Annette von Droste-Hülshoff: Trinklied - Matthias Claudius: Erzählung vom Wirt zum Grünen Roß - Eduard Mörike: Restauration

Arbeit macht das Leben süß
Erich Kästner: Bürger, schont eure Anlagen! - Heinrich Spoerl: Freischaffend - Eugen Roth: Ordnung - Georg Christoph Lichtenberg: Aphorismen - Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral - Theodor Fontane: Aber wir lassen es andere machen - Seneca: Vom Übel rastloser Untätigkeit - Georg Weerth: Der Korrespondent - Johann Wolfgang Goethe: Maximen und Reflexionen

Kleine Aufmerksamkeiten
Edward Everett Hale: Tante Karolinens Geschenk - Wolfgang Hildesheimer: Eine größere Anschaffung - Peter Altenberg: Das Hauskonzert - Hermann Burger: Ferrari humanum est - Alfred Polgar: Später Geburtstag - Frank Wedekind: Bajazzo

Lob der Vergänglichkeit
Johann Wolfgang Goethe: Die Jahre - Arthur Schopenhauer: Heiterkeit und Lebensmut - Theodor Fontane: Überlaß es der Zeit - Georg Britting: Der Geheimrat Zet - Ferdinand Raimund: Das Hobellied - Jakob Wassermann: Die Kaunzin - Friedrich Hölderlin: Ehmals und jetzt - Ovid: Philemon und Baucis - Theodor Fontane: Ja, das möcht ich noch erleben - Johann Wolfgang Goethe: Die Jahre nahmen dir
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783150107690
ISBN-10: 3150107695
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koranyi, Stephan
Herausgeber: Stephan Koranyi
Zusammengestellt: Koranyi, Stephan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 166 x 116 x 23 mm
Von/Mit: Stephan Koranyi
Erscheinungsdatum: 01.08.2010
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 101073253
Inhaltsverzeichnis
Gartenlust und Jahreszeit
Bertolt Brecht: Der Blumengarten - Robert Walser: Der Blumenstrauß - Johann Wolfgang Goethe: Im Frühling - Hugo von Hofmannsthal: Mein Garten - Theodor Storm: Sommermittag - Hans Carossa: Der Garten - Johann Wolfgang Goethe: Blumengruß - Theodor Storm: August - Johann Wolfgang Goethe: Weinlese - Theodor Fontane: O trübe diese Tage nicht - Friedrich von Logau: Die Welt / ein Garten - Detlev von Liliencron: Blümekens

Groß und Klein
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. - Georg Hermann: Der Guckkasten - Peter Altenberg: Die Kinderzeit - Theodor Fontane: Seifenblasen - Ludwig Thoma: Der vornehme Knabe - Günter Bruno Fuchs: Kinderbuch, reich illustriert - Joachim Ringelnatz: Kindergebetchen

Von guten Weibern und bösen Buben
Gottfried August Bürger: Die Weiber von Weinsberg - Ludwig Börne: Über das Schmollen der Weiber - Heinrich von Meißen: Wie tötet man die Sorgen? - Johann Wolfgang Goethe: Wirkung in die Ferne - Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen - Kurt Tucholsky: Ein Ehepaar erzählt einen Witz - Theodor Fontane: Trost

Jahrmarkt der Eitelkeit
Johann Wolfgang Goethe: Der Narr epilogiert - Martin Luther: Unterschied der Gaben; Niemand ist mit seinem Los zufrieden - Wilhelm Busch: Früher, da ich unerfahren - Erasmus von Rotterdam: Vom Glück der Toren - Anton Tschechow: Der Orden - Georg Christoph Lichtenberg: Aphorismen - Aus dem Novellino: Von zwei Edelleuten, die sich in herzlicher Freundschaft zugetan waren - Robert Musil: Der Mensch ohne Charakter - Adelbert von Chamisso: Tragische Geschichte - Gotthold Ephraim: Lessing: Der Geizige - Ludwig Thoma: Auf der Elektrischen - François de La Rochefoucauld: Maximen und Reflexionen - Guy de Maupassant: Der Schmuck - Wilhelm Busch - Der Einsame - Johann Wolfgang Goethe: Willst du dir ein hübsch Leben zimmern

Essen und Trinken
Martin Montanus: Ein kochin versaltzet alle suppen - Wilhelm Busch: Pfannekuchen und Salat - O. Henry: Frühling à la carte - Heinrich Heine: Sie saßen und tranken am Teetisch - Johann Peter Hebel: Das Mittagessen im Hof - Christian Morgenstern: Der Aromat - Karl Valentin: Semmelknödel - Friedrich Schiller: Punschlied - Georg Britting: Der Sekt der Geizigen - Cicero: Lob der Mäßigkeit - Eugen Roth: Diät - Bertolt Brecht: Fröhlich vom Fleisch zu essen -Annette von Droste-Hülshoff: Trinklied - Matthias Claudius: Erzählung vom Wirt zum Grünen Roß - Eduard Mörike: Restauration

Arbeit macht das Leben süß
Erich Kästner: Bürger, schont eure Anlagen! - Heinrich Spoerl: Freischaffend - Eugen Roth: Ordnung - Georg Christoph Lichtenberg: Aphorismen - Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral - Theodor Fontane: Aber wir lassen es andere machen - Seneca: Vom Übel rastloser Untätigkeit - Georg Weerth: Der Korrespondent - Johann Wolfgang Goethe: Maximen und Reflexionen

Kleine Aufmerksamkeiten
Edward Everett Hale: Tante Karolinens Geschenk - Wolfgang Hildesheimer: Eine größere Anschaffung - Peter Altenberg: Das Hauskonzert - Hermann Burger: Ferrari humanum est - Alfred Polgar: Später Geburtstag - Frank Wedekind: Bajazzo

Lob der Vergänglichkeit
Johann Wolfgang Goethe: Die Jahre - Arthur Schopenhauer: Heiterkeit und Lebensmut - Theodor Fontane: Überlaß es der Zeit - Georg Britting: Der Geheimrat Zet - Ferdinand Raimund: Das Hobellied - Jakob Wassermann: Die Kaunzin - Friedrich Hölderlin: Ehmals und jetzt - Ovid: Philemon und Baucis - Theodor Fontane: Ja, das möcht ich noch erleben - Johann Wolfgang Goethe: Die Jahre nahmen dir
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783150107690
ISBN-10: 3150107695
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koranyi, Stephan
Herausgeber: Stephan Koranyi
Zusammengestellt: Koranyi, Stephan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 166 x 116 x 23 mm
Von/Mit: Stephan Koranyi
Erscheinungsdatum: 01.08.2010
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 101073253
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte