Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heinz Gappmayr
Aporetische Zonen. Über das Verhältnis von Schrift, Zahl und Bild zur Sprache im Werk Heinz Gappmayrs. Hrsg.: Klocker...
Taschenbuch von Klocker Stiftung
Sprache: Englisch , Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Heinz Gappmayr (1925-2010) entwickelte ab den späten 1950er-Jahren ein künstlerisches Konzept, das die Sprache selbst zum Gegenstand der Kunst erhebt. In mehr als 5000 Papierarbeiten, Fotografien, Werken im öffentlichen Raum und Publikationen befreite Gappmayr die Sprache von ihrer Verweisfunktion auf eine äußere Wirklichkeit und konzentrierte sich stattdessen auf ihre konkrete Realität und Materialität. Gappmayr stand im regen Austausch mit der zeitgenössischen Kunstszene weltweit und war ein wichtiger Impulsgeber etwa für Museen, Galerien, Akademien und Wissenschaft. Im Zentrum des Bandes steht der Aufsatz »Aporetische Zonen« über das Verhältnis von Schrift, Zahl und Bild zur Sprache: Michael Rottmann erarbeitet darin - als Kunsthistoriker und Mathematiker mit idealen Voraussetzungen ausgestattet - ein differenziertes Porträt dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Heinz Gappmayr (1925-2010) entwickelte ab den späten 1950er-Jahren ein künstlerisches Konzept, das die Sprache selbst zum Gegenstand der Kunst erhebt. In mehr als 5000 Papierarbeiten, Fotografien, Werken im öffentlichen Raum und Publikationen befreite Gappmayr die Sprache von ihrer Verweisfunktion auf eine äußere Wirklichkeit und konzentrierte sich stattdessen auf ihre konkrete Realität und Materialität. Gappmayr stand im regen Austausch mit der zeitgenössischen Kunstszene weltweit und war ein wichtiger Impulsgeber etwa für Museen, Galerien, Akademien und Wissenschaft. Im Zentrum des Bandes steht der Aufsatz »Aporetische Zonen« über das Verhältnis von Schrift, Zahl und Bild zur Sprache: Michael Rottmann erarbeitet darin - als Kunsthistoriker und Mathematiker mit idealen Voraussetzungen ausgestattet - ein differenziertes Porträt dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 66
Titelzusatz: Aporetische Zonen. Über das Verhältnis von Schrift, Zahl und Bild zur Sprache im Werk Heinz Gappmayrs. Hrsg.: Klocker Stiftung
Inhalt: 66 S.
36 Fotos
ISBN-13: 9783775739191
ISBN-10: 377573919X
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0003919
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rottmann, Michael
Redaktion: Klocker Stiftung
Herausgeber: Klocker Stiftung
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Abbildungen: 36 Abb.
Maße: 270 x 199 x 7 mm
Von/Mit: Klocker Stiftung
Erscheinungsdatum: 16.03.2015
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 105215570
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 66
Titelzusatz: Aporetische Zonen. Über das Verhältnis von Schrift, Zahl und Bild zur Sprache im Werk Heinz Gappmayrs. Hrsg.: Klocker Stiftung
Inhalt: 66 S.
36 Fotos
ISBN-13: 9783775739191
ISBN-10: 377573919X
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0003919
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rottmann, Michael
Redaktion: Klocker Stiftung
Herausgeber: Klocker Stiftung
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Abbildungen: 36 Abb.
Maße: 270 x 199 x 7 mm
Von/Mit: Klocker Stiftung
Erscheinungsdatum: 16.03.2015
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 105215570
Warnhinweis