Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heinrich Schütz
Bildbiografie 2
Buch von Michael Heinemann
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Wirkmächtigkeit historischer Abbildungen in bezug auf das überlieferte Bild großer Persönlichkeiten kann kaum überschätzt werden. Jede Zeit machte sich ihre eigenen Bilder von Politikern, Künstlern, Philosophen und anderen Heroen, bezog dabei oft aber auch die in Vorgängergenerationen geschaffenen Bilder mit ein.
Die Buchserie "Bildbiografien" des Verlages Klaus-Jürgen Kamprad widmet sich dem Leben und dem Nachleben großer Persönlichkeiten der Vergangenheit in Wort und Bild. Fundiertheit des Textes und Anschaulichkeit des reichen Bildmaterials gehen dabei Hand in Hand.

Der Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz (1585-1672) war der erste Komponist deutscher Sprache von europäischem Rang. Ausgebildet in Venedig, brachte er die neue Musik Italiens nach Mitteldeutschland. Seine Ideen musikalischen Theaters begeisterten nicht nur die sächsischen Kurfürsten. Aufenthalte in Wolfenbüttel, seinerzeit das Zentrum der deutschen Literatur, führten zu Konzeptionen von Bühnenwerken, die umzusetzen der Dreißigjährige Krieg erschwerte. Neuerungen mit den Traditionen protestantischer Kirchenmusik zu verbinden macht ihn jedoch zur überragenden Integrationsfigur der Kunst seiner Zeit.
Trotz der Wertschätzung durch seine Zeitgenossen - sie nannten ihn den "Vater der deutschen modernen Musik" - geriet Heinrich Schütz nach seinem Tod in Vergessenheit; die intensivere Wiederentdeckung und Pflege seines Werkes setzte erst in den 1920-er Jahren ein. Die vorliegende Bildbiografie zeichnet ein kundiges Panorama der Lebenswelt des großen Musikers.

Der Autor Michael Heinemann (geb. 1959) ist Professor für historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Herausgeber zahlreicher Buch- und Noteneditionen, u.a. der Gesamtausgabe der Kompositionen des mit Schütz bekannten Andreas Hammerschmidt sowie von Dokumenten aus Schütz' eigener Hand.
Die Wirkmächtigkeit historischer Abbildungen in bezug auf das überlieferte Bild großer Persönlichkeiten kann kaum überschätzt werden. Jede Zeit machte sich ihre eigenen Bilder von Politikern, Künstlern, Philosophen und anderen Heroen, bezog dabei oft aber auch die in Vorgängergenerationen geschaffenen Bilder mit ein.
Die Buchserie "Bildbiografien" des Verlages Klaus-Jürgen Kamprad widmet sich dem Leben und dem Nachleben großer Persönlichkeiten der Vergangenheit in Wort und Bild. Fundiertheit des Textes und Anschaulichkeit des reichen Bildmaterials gehen dabei Hand in Hand.

Der Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz (1585-1672) war der erste Komponist deutscher Sprache von europäischem Rang. Ausgebildet in Venedig, brachte er die neue Musik Italiens nach Mitteldeutschland. Seine Ideen musikalischen Theaters begeisterten nicht nur die sächsischen Kurfürsten. Aufenthalte in Wolfenbüttel, seinerzeit das Zentrum der deutschen Literatur, führten zu Konzeptionen von Bühnenwerken, die umzusetzen der Dreißigjährige Krieg erschwerte. Neuerungen mit den Traditionen protestantischer Kirchenmusik zu verbinden macht ihn jedoch zur überragenden Integrationsfigur der Kunst seiner Zeit.
Trotz der Wertschätzung durch seine Zeitgenossen - sie nannten ihn den "Vater der deutschen modernen Musik" - geriet Heinrich Schütz nach seinem Tod in Vergessenheit; die intensivere Wiederentdeckung und Pflege seines Werkes setzte erst in den 1920-er Jahren ein. Die vorliegende Bildbiografie zeichnet ein kundiges Panorama der Lebenswelt des großen Musikers.

Der Autor Michael Heinemann (geb. 1959) ist Professor für historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Herausgeber zahlreicher Buch- und Noteneditionen, u.a. der Gesamtausgabe der Kompositionen des mit Schütz bekannten Andreas Hammerschmidt sowie von Dokumenten aus Schütz' eigener Hand.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
über 100 Abbildungen teilweise vierfarbig
ISBN-13: 9783957556172
ISBN-10: 3957556171
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heinemann, Michael
Komponist: Heinemann, Michael
Auflage: 1/2017
verlag klaus jürgen kamprad: Verlag Klaus Jürgen Kamprad
Maße: 255 x 215 x 18 mm
Von/Mit: Michael Heinemann
Erscheinungsdatum: 28.09.2017
Gewicht: 0,826 kg
preigu-id: 112414482
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
über 100 Abbildungen teilweise vierfarbig
ISBN-13: 9783957556172
ISBN-10: 3957556171
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heinemann, Michael
Komponist: Heinemann, Michael
Auflage: 1/2017
verlag klaus jürgen kamprad: Verlag Klaus Jürgen Kamprad
Maße: 255 x 215 x 18 mm
Von/Mit: Michael Heinemann
Erscheinungsdatum: 28.09.2017
Gewicht: 0,826 kg
preigu-id: 112414482
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte