Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heinrich Marschner - Scottish Songs
Songs to poems by Robert Burns and William Motherwell
Taschenbuch von Heinrich Marschner
Sprache: Englisch

8,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Heinrich Marschner (1795-1861), one of the most popular German opera composers of his time, was a great admirer of the poetry of Robert Burns (1759-1796). He set a number of his poems to music, using German translations by Ferdinand Freiligrath (1810-1876) and Wilhelm Gerhard (1780-1858).
Another Scot who aroused Marschner¿s interest was William Motherwell (1797-1835). Marschner used five of Motherwell's poems, translated by Heinrich Julius Heinze (1811-1860), in his song cycle "Caledon" (op. 125).
Eight of these "Scottish" songs, which are among the most beautiful Marschner ever composed, are presented in this edition, each in versions for high and for low voice including the original English lyrics by Burns and Motherwell.
-- -- --
The lovely lass o' Inverness (Op. 103 No. 1) /
John Anderson my jo (Op. 103 No. 5) /
My heart's in the Highlands (Op. 103 No. 6) /
A red, red rose (Op. 103 No. 7) /
Out over the Forth (Op. 107 No. 1) /
He is gone (Op. 125 No. 3) /
Facts from Fairyland (Op. 125 No. 5) /
O were my love yon Lilac fair (WoO)

-- -- --

For further information please visit our website: [...]
Heinrich Marschner (1795-1861), one of the most popular German opera composers of his time, was a great admirer of the poetry of Robert Burns (1759-1796). He set a number of his poems to music, using German translations by Ferdinand Freiligrath (1810-1876) and Wilhelm Gerhard (1780-1858).
Another Scot who aroused Marschner¿s interest was William Motherwell (1797-1835). Marschner used five of Motherwell's poems, translated by Heinrich Julius Heinze (1811-1860), in his song cycle "Caledon" (op. 125).
Eight of these "Scottish" songs, which are among the most beautiful Marschner ever composed, are presented in this edition, each in versions for high and for low voice including the original English lyrics by Burns and Motherwell.
-- -- --
The lovely lass o' Inverness (Op. 103 No. 1) /
John Anderson my jo (Op. 103 No. 5) /
My heart's in the Highlands (Op. 103 No. 6) /
A red, red rose (Op. 103 No. 7) /
Out over the Forth (Op. 107 No. 1) /
He is gone (Op. 125 No. 3) /
Facts from Fairyland (Op. 125 No. 5) /
O were my love yon Lilac fair (WoO)

-- -- --

For further information please visit our website: [...]
Über den Autor
Heinrich August Marschner wurde am 16. August 1795 in Zittau (Sachsen) geboren. Insbesondere vom Vater früh musikalisch gefördert, begann er schon im Kindesalter, Sonaten und andere Instrumentalstücke zu komponieren; auch erste Lieder finden sich unter den Werken jener Zeit. Größte Bedeutung erlangte er als Komponist auch international berühmt gewordener Opern, namentlich 'Der Vampyr' (1828) und 'Hans Heiling' (1832), mit denen er sich in die Phalanx der bekanntesten Tondichter der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einreihte. Noch heute wird Marschner als führender deutscher Opernkomponist der Zeit zwischen 1830 und 1850 angesehen; seine Werke gelten als wichtigstes Bindeglied zwischen denen Carl Maria von Webers und Richard Wagners. Insbesondere letzterer wurde von dem in Marschners Opern kultivierten dramatisch geführten Sprechgesang maßgeblich beeinflusst. Heinrich Marschner, der nach Stationen in Dresden und Leipzig bis 1859 als Hofkapellmeister in Hannover diente, starb ebenda am 14. Dezember 1861.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783738602593
ISBN-10: 3738602593
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marschner, Heinrich
Redaktion: Aschoff, Alexander
Herausgeber: Alexander Aschoff
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Heinrich Marschner
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 105067090
Über den Autor
Heinrich August Marschner wurde am 16. August 1795 in Zittau (Sachsen) geboren. Insbesondere vom Vater früh musikalisch gefördert, begann er schon im Kindesalter, Sonaten und andere Instrumentalstücke zu komponieren; auch erste Lieder finden sich unter den Werken jener Zeit. Größte Bedeutung erlangte er als Komponist auch international berühmt gewordener Opern, namentlich 'Der Vampyr' (1828) und 'Hans Heiling' (1832), mit denen er sich in die Phalanx der bekanntesten Tondichter der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einreihte. Noch heute wird Marschner als führender deutscher Opernkomponist der Zeit zwischen 1830 und 1850 angesehen; seine Werke gelten als wichtigstes Bindeglied zwischen denen Carl Maria von Webers und Richard Wagners. Insbesondere letzterer wurde von dem in Marschners Opern kultivierten dramatisch geführten Sprechgesang maßgeblich beeinflusst. Heinrich Marschner, der nach Stationen in Dresden und Leipzig bis 1859 als Hofkapellmeister in Hannover diente, starb ebenda am 14. Dezember 1861.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783738602593
ISBN-10: 3738602593
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marschner, Heinrich
Redaktion: Aschoff, Alexander
Herausgeber: Alexander Aschoff
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Heinrich Marschner
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 105067090
Sicherheitshinweis