Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Büssers Biografie über den Zwingli Nachfolgers Heinrich Bullinger (1504-1575) hatte im ersten Band Herkunft, Studien und die Arbeit des jungen Theologen sowie sein Wirken als Pfarrer am Grossmünster beschrieben. Im zweiten Band kommen nun seine bleibenden Verdienste als Berater aller reformierten Kirchen, als «väterlicher Beschützer und Tröster der verfolgten Glaubensgenossen» in der Eidgenossenschaft und in ganz Europa zur Sprache. In drei konzentrischen Kreisen wird sein Wirken behandelt: primär die Erhaltung und innere Festigung der reformierten Gemeinden, die grundlegenden Auseinandersetzungen mit dem Papsttum, dem Luthertum und der Radikalen Reformation. Büsser analysiert die wichtigsten exegetischen, dogmatischen und polemischen Schriften sowie die Predigten Bullingers. Sie alle belegen wie auch der umfangreiche Briefwechsel mit rund 1000 Korrespondenten, dass Bullinger unter den Reformatoren am ehesten den Ehrentitel eines «Ökumenischen Patriarchen» verdient.
Büssers Biografie über den Zwingli Nachfolgers Heinrich Bullinger (1504-1575) hatte im ersten Band Herkunft, Studien und die Arbeit des jungen Theologen sowie sein Wirken als Pfarrer am Grossmünster beschrieben. Im zweiten Band kommen nun seine bleibenden Verdienste als Berater aller reformierten Kirchen, als «väterlicher Beschützer und Tröster der verfolgten Glaubensgenossen» in der Eidgenossenschaft und in ganz Europa zur Sprache. In drei konzentrischen Kreisen wird sein Wirken behandelt: primär die Erhaltung und innere Festigung der reformierten Gemeinden, die grundlegenden Auseinandersetzungen mit dem Papsttum, dem Luthertum und der Radikalen Reformation. Büsser analysiert die wichtigsten exegetischen, dogmatischen und polemischen Schriften sowie die Predigten Bullingers. Sie alle belegen wie auch der umfangreiche Briefwechsel mit rund 1000 Korrespondenten, dass Bullinger unter den Reformatoren am ehesten den Ehrentitel eines «Ökumenischen Patriarchen» verdient.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783290172978
ISBN-10: 329017297X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Büsser, Fritz
Hersteller: Theologischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Fritz Büsser
Erscheinungsdatum: 25.06.2005
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 111859518