Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heinrich Besseler und Jacques Handschin
Briefe 1925 bis 1954. Kommentierte Ausgabe
Taschenbuch von Jörg Büchler (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Briefwechsel zwischen den beiden Musikhistorikern Heinrich Besseler (1900-1969) und Jacques Handschin (1886-1955) dokumentiert einen fast drei Jahrzehnte dauernden Austausch. Er reicht von 1925 bis 1954, ein Jahr vor Handschins Tod, und wird hier erstmals in einer kommentierten Ausgabe vorgelegt, welche die Briefe zwischen 1925 und 1954 umfasst.

Die Korrespondenz zwischen Besseler und Handschin spiegelt einerseits unterschiedliche weltanschauliche und politische Positionen vor und nach 1933 und 1945 in Deutschland und der Schweiz, konzentriert sich andererseits auf die vielschichtige teils konträre Interpretation von Quellen von der frühen Mehrstimmigkeit bis ins 15. Jahrhundert. Dabei bieten die Briefe vielfach Autorenkommentare zu den teils noch in ihrem Entstehen begriffenen wissenschaftlichen Publikationen der beiden Protagonisten. Neben einer zeit- und wissenschaftshistorischen Dokumentation entsteht so auch ein Abbild intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung. Im Bemühen um die Musikgeschichte zeigen sich hierbei zwei Forscher, die durch dieselben Interessen geeint, jedoch selten einer Meinung waren.
Der Briefwechsel zwischen den beiden Musikhistorikern Heinrich Besseler (1900-1969) und Jacques Handschin (1886-1955) dokumentiert einen fast drei Jahrzehnte dauernden Austausch. Er reicht von 1925 bis 1954, ein Jahr vor Handschins Tod, und wird hier erstmals in einer kommentierten Ausgabe vorgelegt, welche die Briefe zwischen 1925 und 1954 umfasst.

Die Korrespondenz zwischen Besseler und Handschin spiegelt einerseits unterschiedliche weltanschauliche und politische Positionen vor und nach 1933 und 1945 in Deutschland und der Schweiz, konzentriert sich andererseits auf die vielschichtige teils konträre Interpretation von Quellen von der frühen Mehrstimmigkeit bis ins 15. Jahrhundert. Dabei bieten die Briefe vielfach Autorenkommentare zu den teils noch in ihrem Entstehen begriffenen wissenschaftlichen Publikationen der beiden Protagonisten. Neben einer zeit- und wissenschaftshistorischen Dokumentation entsteht so auch ein Abbild intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung. Im Bemühen um die Musikgeschichte zeigen sich hierbei zwei Forscher, die durch dieselben Interessen geeint, jedoch selten einer Meinung waren.
Inhaltsverzeichnis
- Zur Schriftenreihe "Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit"
- Vorwort und Danksagung
- Einleitung
- Editorische Vorbemerkungen
- Briefwechsel 1925 bis 1954
- Anhang
- Dokumente
A1. Besseler, Rundschreiben, November 1935
A2. Handschin an Besseler, 1. oder 2. April 1936, vermutlich nicht abgeschickt
A3. Hildegard Besseler an Handschin, 23. Oktober 1943
A4. Hildegard Besseler an Handschin, 29. Oktober 1946
A5. Suzanne Clercx: Offener Brief an Heinrich Besseler, 1946
A6. Handschin, Erklärung, zwischen 6. und 11. Juni 1948
A7. Handschin an Friedrich Blume, 8. März 1949
A8. Handschin an Besseler, 4. Mai 1949, vermutlich nicht abgeschickt
A9. Besseler an Ernst Mohr, 14. Mai 1949
A10. Hildegard Besseler an Handschin, 25. Januar 1950

- Kurzbiografienverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Zitierte Schriften Besselers
- Zitierte Schriften Handschins
- Musikalische Quellen
- Editionen, Kataloge und Tonträger
- Literaturverzeichnis
- Siglenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Register
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Reihe: Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit
Inhalt: 394 S.
Notenbeigaben
ISBN-13: 9783869166605
ISBN-10: 3869166606
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Besseler, Heinrich
Handschin, Jacques S.
Redaktion: Büchler, Jörg
Schipperges, Thomas
Herausgeber: Dietmar Schenk/Thomas Schipperges/Dörte Schmidt u a
Hersteller: Edition Text + Kritik
Maße: 229 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Jörg Büchler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 116529757
Inhaltsverzeichnis
- Zur Schriftenreihe "Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit"
- Vorwort und Danksagung
- Einleitung
- Editorische Vorbemerkungen
- Briefwechsel 1925 bis 1954
- Anhang
- Dokumente
A1. Besseler, Rundschreiben, November 1935
A2. Handschin an Besseler, 1. oder 2. April 1936, vermutlich nicht abgeschickt
A3. Hildegard Besseler an Handschin, 23. Oktober 1943
A4. Hildegard Besseler an Handschin, 29. Oktober 1946
A5. Suzanne Clercx: Offener Brief an Heinrich Besseler, 1946
A6. Handschin, Erklärung, zwischen 6. und 11. Juni 1948
A7. Handschin an Friedrich Blume, 8. März 1949
A8. Handschin an Besseler, 4. Mai 1949, vermutlich nicht abgeschickt
A9. Besseler an Ernst Mohr, 14. Mai 1949
A10. Hildegard Besseler an Handschin, 25. Januar 1950

- Kurzbiografienverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Zitierte Schriften Besselers
- Zitierte Schriften Handschins
- Musikalische Quellen
- Editionen, Kataloge und Tonträger
- Literaturverzeichnis
- Siglenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Register
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Reihe: Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit
Inhalt: 394 S.
Notenbeigaben
ISBN-13: 9783869166605
ISBN-10: 3869166606
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Besseler, Heinrich
Handschin, Jacques S.
Redaktion: Büchler, Jörg
Schipperges, Thomas
Herausgeber: Dietmar Schenk/Thomas Schipperges/Dörte Schmidt u a
Hersteller: Edition Text + Kritik
Maße: 229 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Jörg Büchler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 116529757
Warnhinweis