Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Ein Kind, das früh spürt, dass es anders ist. Ein Jugendlicher, der sich nach Zugehörigkeit sehnt, während ihn die eigene Identität in einen unlösbaren Konflikt stürzt. Dieses Buch erzählt von einer Kindheit und Jugend in der ländlichen Schweiz der 80er- und 90er-Jahre - und davon, wie es sich anfühlt, wenn das vermeintlich Normale unerreichbar scheint. Es geht um die Unsicherheit der ersten Freundschaften, das bittersüße Gift unerwiderter Gefühle und die schmerzhafte Erfahrung, wenn Nähe zur Unerträglichkeit wird. Zwischen Fußballplätzen, Schulausflügen und langen Sommernächten entfaltet sich eine Geschichte, die mal leichtfüßig und voller Witz ist, dann wieder mit brutaler Wucht trifft.
In leuchtenden Episoden schildert der Autor den Zauber scheinbar unbedeutender Momente: ein gemeinsam durchwachter Sommerabend, eine Berührung, die viel zu lange nachhallt, ein Blick, der eine Welt zum Einsturz bringt. Doch hinter den Erinnerungen lauert die dunkle Ahnung, dass all das Glück nur geliehen ist. Was tun, wenn das eigene Begehren nicht sein darf? Wenn Scham sich tief ins eigene Selbst einfrisst?
Mit einer Sprache, die ebenso präzise wie poetisch ist, mit Humor, Melancholie und einer berührenden Offenheit erzählt das Buch von einem Ringen, das viele kennen - aber nur wenige auszusprechen wagen. Es ist eine Geschichte über das Wachsen und Scheitern, über rauschhafte Höhenflüge und unerträgliche Abstürze. Ein Buch, das nachhallt. Ein Buch, das bleibt.
In leuchtenden Episoden schildert der Autor den Zauber scheinbar unbedeutender Momente: ein gemeinsam durchwachter Sommerabend, eine Berührung, die viel zu lange nachhallt, ein Blick, der eine Welt zum Einsturz bringt. Doch hinter den Erinnerungen lauert die dunkle Ahnung, dass all das Glück nur geliehen ist. Was tun, wenn das eigene Begehren nicht sein darf? Wenn Scham sich tief ins eigene Selbst einfrisst?
Mit einer Sprache, die ebenso präzise wie poetisch ist, mit Humor, Melancholie und einer berührenden Offenheit erzählt das Buch von einem Ringen, das viele kennen - aber nur wenige auszusprechen wagen. Es ist eine Geschichte über das Wachsen und Scheitern, über rauschhafte Höhenflüge und unerträgliche Abstürze. Ein Buch, das nachhallt. Ein Buch, das bleibt.
Ein Kind, das früh spürt, dass es anders ist. Ein Jugendlicher, der sich nach Zugehörigkeit sehnt, während ihn die eigene Identität in einen unlösbaren Konflikt stürzt. Dieses Buch erzählt von einer Kindheit und Jugend in der ländlichen Schweiz der 80er- und 90er-Jahre - und davon, wie es sich anfühlt, wenn das vermeintlich Normale unerreichbar scheint. Es geht um die Unsicherheit der ersten Freundschaften, das bittersüße Gift unerwiderter Gefühle und die schmerzhafte Erfahrung, wenn Nähe zur Unerträglichkeit wird. Zwischen Fußballplätzen, Schulausflügen und langen Sommernächten entfaltet sich eine Geschichte, die mal leichtfüßig und voller Witz ist, dann wieder mit brutaler Wucht trifft.
In leuchtenden Episoden schildert der Autor den Zauber scheinbar unbedeutender Momente: ein gemeinsam durchwachter Sommerabend, eine Berührung, die viel zu lange nachhallt, ein Blick, der eine Welt zum Einsturz bringt. Doch hinter den Erinnerungen lauert die dunkle Ahnung, dass all das Glück nur geliehen ist. Was tun, wenn das eigene Begehren nicht sein darf? Wenn Scham sich tief ins eigene Selbst einfrisst?
Mit einer Sprache, die ebenso präzise wie poetisch ist, mit Humor, Melancholie und einer berührenden Offenheit erzählt das Buch von einem Ringen, das viele kennen - aber nur wenige auszusprechen wagen. Es ist eine Geschichte über das Wachsen und Scheitern, über rauschhafte Höhenflüge und unerträgliche Abstürze. Ein Buch, das nachhallt. Ein Buch, das bleibt.
In leuchtenden Episoden schildert der Autor den Zauber scheinbar unbedeutender Momente: ein gemeinsam durchwachter Sommerabend, eine Berührung, die viel zu lange nachhallt, ein Blick, der eine Welt zum Einsturz bringt. Doch hinter den Erinnerungen lauert die dunkle Ahnung, dass all das Glück nur geliehen ist. Was tun, wenn das eigene Begehren nicht sein darf? Wenn Scham sich tief ins eigene Selbst einfrisst?
Mit einer Sprache, die ebenso präzise wie poetisch ist, mit Humor, Melancholie und einer berührenden Offenheit erzählt das Buch von einem Ringen, das viele kennen - aber nur wenige auszusprechen wagen. Es ist eine Geschichte über das Wachsen und Scheitern, über rauschhafte Höhenflüge und unerträgliche Abstürze. Ein Buch, das nachhallt. Ein Buch, das bleibt.
Über den Autor
Gianmarc Cavelti ist das Pseudonym eines Autors, der über zwanzig Jahre lang als Journalist tätig war - für Radio, Zeitung, Fernsehen, Podcasts und Onlineplattformen. Heute leitet er eine Stadtbibliothek in der Deutschschweiz. Geboren 1974 in Winterthur und aufgewachsen im ländlichen Knonauer Amt, kennt er die Schauplätze und das gesellschaftliche Klima, von dem sein Buch erzählt, aus nächster Nähe.
Mit seinem autobiografischen Debüt "Heimlich anders - Meine schwule Kindheit im Knonauer Amt der 80er" legt er ein mutiges, berührendes Zeitdokument vor. Es ist das Buch, das er selbst als Kind gern gelesen hätte - ein ehrlicher, poetischer und oft schmerzhafter Blick zurück auf eine Jugend zwischen Anpassung und Identitätssuche. Seine Erfahrung im Geschichtenerzählen, sein Gespür für Sprache und seine tiefe Menschenkenntnis verleihen dem Werk jene emotionale Kraft, die Leserinnen und Leser lange begleitet.
Mit seinem autobiografischen Debüt "Heimlich anders - Meine schwule Kindheit im Knonauer Amt der 80er" legt er ein mutiges, berührendes Zeitdokument vor. Es ist das Buch, das er selbst als Kind gern gelesen hätte - ein ehrlicher, poetischer und oft schmerzhafter Blick zurück auf eine Jugend zwischen Anpassung und Identitätssuche. Seine Erfahrung im Geschichtenerzählen, sein Gespür für Sprache und seine tiefe Menschenkenntnis verleihen dem Werk jene emotionale Kraft, die Leserinnen und Leser lange begleitet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 172 S. |
ISBN-13: | 9783384597052 |
ISBN-10: | 3384597052 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Cavelti, Gianmarc |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Gianmarc Cavelti |
Erscheinungsdatum: | 08.05.2025 |
Gewicht: | 0,368 kg |
Über den Autor
Gianmarc Cavelti ist das Pseudonym eines Autors, der über zwanzig Jahre lang als Journalist tätig war - für Radio, Zeitung, Fernsehen, Podcasts und Onlineplattformen. Heute leitet er eine Stadtbibliothek in der Deutschschweiz. Geboren 1974 in Winterthur und aufgewachsen im ländlichen Knonauer Amt, kennt er die Schauplätze und das gesellschaftliche Klima, von dem sein Buch erzählt, aus nächster Nähe.
Mit seinem autobiografischen Debüt "Heimlich anders - Meine schwule Kindheit im Knonauer Amt der 80er" legt er ein mutiges, berührendes Zeitdokument vor. Es ist das Buch, das er selbst als Kind gern gelesen hätte - ein ehrlicher, poetischer und oft schmerzhafter Blick zurück auf eine Jugend zwischen Anpassung und Identitätssuche. Seine Erfahrung im Geschichtenerzählen, sein Gespür für Sprache und seine tiefe Menschenkenntnis verleihen dem Werk jene emotionale Kraft, die Leserinnen und Leser lange begleitet.
Mit seinem autobiografischen Debüt "Heimlich anders - Meine schwule Kindheit im Knonauer Amt der 80er" legt er ein mutiges, berührendes Zeitdokument vor. Es ist das Buch, das er selbst als Kind gern gelesen hätte - ein ehrlicher, poetischer und oft schmerzhafter Blick zurück auf eine Jugend zwischen Anpassung und Identitätssuche. Seine Erfahrung im Geschichtenerzählen, sein Gespür für Sprache und seine tiefe Menschenkenntnis verleihen dem Werk jene emotionale Kraft, die Leserinnen und Leser lange begleitet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 172 S. |
ISBN-13: | 9783384597052 |
ISBN-10: | 3384597052 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Cavelti, Gianmarc |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Gianmarc Cavelti |
Erscheinungsdatum: | 08.05.2025 |
Gewicht: | 0,368 kg |
Sicherheitshinweis