Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heimat, Wut und Trauma
Sachsen und der "gefühlte Krieg"
Taschenbuch von Jörg Heidig
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Viele Sachsen sind dieser Tage sehr wütend. Erst das Thema Migration, jetzt Corona. Manche setzen sogar die heutigen Proteste mit denen des Jahres 1989 gleich und fühlen sich wie damals. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu den aktuellen Polarisierungen kommen konnte und was daraus folgt. Das Fazit fällt nicht besonders optimistisch aus: Für den Modus "Zuhören und Reden" scheint es in Sachsen an vielen Stellen einstweilen zu spät zu sein.
Viele Sachsen sind dieser Tage sehr wütend. Erst das Thema Migration, jetzt Corona. Manche setzen sogar die heutigen Proteste mit denen des Jahres 1989 gleich und fühlen sich wie damals. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu den aktuellen Polarisierungen kommen konnte und was daraus folgt. Das Fazit fällt nicht besonders optimistisch aus: Für den Modus "Zuhören und Reden" scheint es in Sachsen an vielen Stellen einstweilen zu spät zu sein.
Über den Autor
Dr. Jörg Heidig, geboren 1974 in Zittau, nach Abitur und Ausbildung für einige Jahre im Auslandseinsatz in Bosnien-Herzegowina, danach Studium der Kommunikationspsychologie in Görlitz, anschließend bei der Internationalen Bauausstellung in Großräschen und seit 2006 als Organisationspsychologe in Industrieunternehmen, Einsatzorganisationen und Behörden tätig ([...] Im Jahr 2018 Promotion an der Technischen Universität Dresden. Jörg Heidig ist Mitautor u.a. des Lausitz-Monitors, einer jährlich stattfindenden repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Strukturwandel in der Lausitz ([...] sowie Verfasser mehrerer Bücher, darunter zuletzt die Streitschrift "Die Kultur der Hinterfragung", in der es um die zunehmende Dekadenz der Kommunikation in der deutschen Gesellschaft geht ([...]
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783980819596
ISBN-10: 3980819590
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heidig, Jörg
Hersteller: Prozesspsychologen Gmbh
Maße: 190 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Jörg Heidig
Erscheinungsdatum: 18.03.2022
Gewicht: 0,128 kg
preigu-id: 121364213
Über den Autor
Dr. Jörg Heidig, geboren 1974 in Zittau, nach Abitur und Ausbildung für einige Jahre im Auslandseinsatz in Bosnien-Herzegowina, danach Studium der Kommunikationspsychologie in Görlitz, anschließend bei der Internationalen Bauausstellung in Großräschen und seit 2006 als Organisationspsychologe in Industrieunternehmen, Einsatzorganisationen und Behörden tätig ([...] Im Jahr 2018 Promotion an der Technischen Universität Dresden. Jörg Heidig ist Mitautor u.a. des Lausitz-Monitors, einer jährlich stattfindenden repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Strukturwandel in der Lausitz ([...] sowie Verfasser mehrerer Bücher, darunter zuletzt die Streitschrift "Die Kultur der Hinterfragung", in der es um die zunehmende Dekadenz der Kommunikation in der deutschen Gesellschaft geht ([...]
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783980819596
ISBN-10: 3980819590
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heidig, Jörg
Hersteller: Prozesspsychologen Gmbh
Maße: 190 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Jörg Heidig
Erscheinungsdatum: 18.03.2022
Gewicht: 0,128 kg
preigu-id: 121364213
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte