Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heiliglandfrömmigkeit im Nordwesten des Reiches
Die Herzogtümer Brabant, Geldern, Jülich und Kleve im späten Mittelalter
Buch von Kathrin Kelzenberg
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie untersucht Ausprägungsformen von Heiliglandfrömmigkeit in den Herzogtümern Brabant, Geldern, Jülich und Kleve, die im Spätmittelalter durch persönliche Beziehungen und kulturelle Durchdringung eine Brückenregion bildeten. Anhand dreier Forschungsschwerpunkte - Pilgerreisen, Vergegenwärtigungsformen und geistliche Gemeinschaften - leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Frömmigkeitsformen, die als Ausdruck persönlicher Präferenz von Einzelpersonen oder Korporationen verstanden werden.

Ein breites, aus seriellen und materiellen Quellen bestehendes Korpus ermöglicht die Identifizierung unterschiedlicher Praktiken der Heiliglandfrömmigkeit, von denen einige bereits vor der Herrschaft der Kreuzfahrer in Outremer bestanden oder sich währenddessen entwickelten, während sich andere im lateinischen Westen besonders nach dem Ende der Kreuzfahrerstaaten 1291 etablierten, als das Heilige Land für die Christen nur begrenzt zugänglich war.
Die Studie untersucht Ausprägungsformen von Heiliglandfrömmigkeit in den Herzogtümern Brabant, Geldern, Jülich und Kleve, die im Spätmittelalter durch persönliche Beziehungen und kulturelle Durchdringung eine Brückenregion bildeten. Anhand dreier Forschungsschwerpunkte - Pilgerreisen, Vergegenwärtigungsformen und geistliche Gemeinschaften - leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Frömmigkeitsformen, die als Ausdruck persönlicher Präferenz von Einzelpersonen oder Korporationen verstanden werden.

Ein breites, aus seriellen und materiellen Quellen bestehendes Korpus ermöglicht die Identifizierung unterschiedlicher Praktiken der Heiliglandfrömmigkeit, von denen einige bereits vor der Herrschaft der Kreuzfahrer in Outremer bestanden oder sich währenddessen entwickelten, während sich andere im lateinischen Westen besonders nach dem Ende der Kreuzfahrerstaaten 1291 etablierten, als das Heilige Land für die Christen nur begrenzt zugänglich war.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 399
Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
Inhalt: 399 S.
3 Fotos
ISBN-13: 9783825348359
ISBN-10: 3825348350
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kelzenberg, Kathrin
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg
Abbildungen: 3 Abbildungen
Maße: 251 x 171 x 29 mm
Von/Mit: Kathrin Kelzenberg
Erscheinungsdatum: 24.03.2022
Gewicht: 0,79 kg
preigu-id: 119723744
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 399
Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
Inhalt: 399 S.
3 Fotos
ISBN-13: 9783825348359
ISBN-10: 3825348350
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kelzenberg, Kathrin
Hersteller: Universitätsverlag Winter
Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg
Abbildungen: 3 Abbildungen
Maße: 251 x 171 x 29 mm
Von/Mit: Kathrin Kelzenberg
Erscheinungsdatum: 24.03.2022
Gewicht: 0,79 kg
preigu-id: 119723744
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte