Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heidegger und das Mittelalter
Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1997
Taschenbuch von Helmuth Vetter
Sprache: Deutsch

71,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält die Vorträge der Tagung "Heidegger und das Mittelalter". Sie betreffen ein Thema, das in der umfangreichen Heideggerliteratur erstaunlich wenig zur Sprache kommt, obwohl Heidegger selbst sich immer wieder auf seine theologische Herkunft berufen hat. Diese wäre aber ohne Bezugnahme auf die mittelalterliche Theologie und Philosophie nicht denkbar. Ein Beitrag über den österreichischen Philosophen Fridolin Wiplinger (1932-1973), ein Aufsatz über die Nähe des späten Heidegger zur Kunst des Basken Eduardo Chillida und zwei Rezensionen ergänzen dieses Buch.
Der Band enthält die Vorträge der Tagung "Heidegger und das Mittelalter". Sie betreffen ein Thema, das in der umfangreichen Heideggerliteratur erstaunlich wenig zur Sprache kommt, obwohl Heidegger selbst sich immer wieder auf seine theologische Herkunft berufen hat. Diese wäre aber ohne Bezugnahme auf die mittelalterliche Theologie und Philosophie nicht denkbar. Ein Beitrag über den österreichischen Philosophen Fridolin Wiplinger (1932-1973), ein Aufsatz über die Nähe des späten Heidegger zur Kunst des Basken Eduardo Chillida und zwei Rezensionen ergänzen dieses Buch.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Karl Baier: Heidegger und das Mittelalter - Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld: Zu Heideggers Verständnis des Seins bei Johannes Duns Scotus und im Skotismus sowie im Thomismus und bei Thomas von Aquin - Günther Pöltner: Martin Heideggers Kritik am Begriff der creatio - Helmuth Vetter: Grundbewegtheit des faktischen Lebens und Theoria. Zu Heideggers frühen Freiburger Vorlesungen und zur «theologischen Jugendschrift» - Karl Baier: Fridolin Wiplingers personaldialogische Ontologie und die Frage nach der Materie - Madalina Diaconu: «Alrededor del vacío». Einige Bemerkungen über die Nachbarschaft von Chillida und Heidegger.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
ISBN-13: 9783631318607
ISBN-10: 363131860X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 31860
Redaktion: Vetter, Helmuth
Hersteller: Peter Lang
Maße: 9 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Helmuth Vetter
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 103467280
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Karl Baier: Heidegger und das Mittelalter - Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld: Zu Heideggers Verständnis des Seins bei Johannes Duns Scotus und im Skotismus sowie im Thomismus und bei Thomas von Aquin - Günther Pöltner: Martin Heideggers Kritik am Begriff der creatio - Helmuth Vetter: Grundbewegtheit des faktischen Lebens und Theoria. Zu Heideggers frühen Freiburger Vorlesungen und zur «theologischen Jugendschrift» - Karl Baier: Fridolin Wiplingers personaldialogische Ontologie und die Frage nach der Materie - Madalina Diaconu: «Alrededor del vacío». Einige Bemerkungen über die Nachbarschaft von Chillida und Heidegger.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
ISBN-13: 9783631318607
ISBN-10: 363131860X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 31860
Redaktion: Vetter, Helmuth
Hersteller: Peter Lang
Maße: 9 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Helmuth Vetter
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 103467280
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte