Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hegel-Studien / Hegel-Studien Band 35 (2000)
Taschenbuch von Otto Pöggeler
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht.

Band 35:

TEXTE UND DOKUMENTE
Hegel und Johannes Schulze. Eine Mitteilung von Andreas Roser und Holger Schulten

ABHANDLUNGEN
Karin De Boer. Begriff und Zeit. Die Selbstentäußerung des Begriffs und ihre Wiederholung in Hegels spekulativem System ¿ Christian Iber. In Zirkeln ums Selbstbewußtsein. Bemerkungen zu Hegels Theorie der Subjektivität ¿ Paolo
Giuspoli. Objektive und Subjektive Logik. Über die allgemeine Organisation der Hegelschen Logik in den ersten Nürnberger Jahren ¿ Otto Pöggeler. Hegel und die Sammlung Boisseree

LITERATURBERICHTE UND KRITIK

BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1997 und 1998. Mit Nachträgen aus dem Jahr 1996. Zusammenstellung und Redaktion: Nikolaj Plotnikov

Print-On-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2002.
Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht.

Band 35:

TEXTE UND DOKUMENTE
Hegel und Johannes Schulze. Eine Mitteilung von Andreas Roser und Holger Schulten

ABHANDLUNGEN
Karin De Boer. Begriff und Zeit. Die Selbstentäußerung des Begriffs und ihre Wiederholung in Hegels spekulativem System ¿ Christian Iber. In Zirkeln ums Selbstbewußtsein. Bemerkungen zu Hegels Theorie der Subjektivität ¿ Paolo
Giuspoli. Objektive und Subjektive Logik. Über die allgemeine Organisation der Hegelschen Logik in den ersten Nürnberger Jahren ¿ Otto Pöggeler. Hegel und die Sammlung Boisseree

LITERATURBERICHTE UND KRITIK

BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1997 und 1998. Mit Nachträgen aus dem Jahr 1996. Zusammenstellung und Redaktion: Nikolaj Plotnikov

Print-On-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2002.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Reihe: Hegel-Studien 35
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783787325177
ISBN-10: 3787325174
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pöggeler, Otto
Herausgeber: Friedhelm Nicolin/Otto Pöggeler
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2002.
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Hegel-Studien 35
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Otto Pöggeler
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 103865437
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Reihe: Hegel-Studien 35
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783787325177
ISBN-10: 3787325174
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pöggeler, Otto
Herausgeber: Friedhelm Nicolin/Otto Pöggeler
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2002.
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Hegel-Studien 35
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Otto Pöggeler
Erscheinungsdatum: 01.01.2002
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 103865437
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte