Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hedge Accounting nach IAS/IFRS
Bilanzielle Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen
Taschenbuch von Dana Doege
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Unternehmerisches Risikomanagement stellt einen Beitrag zur Steigerung
des Unternehmenswertes dar, indem ungewollte finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die entsprechende bilanzielle Abbildung der erreichten Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen und ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität Gegenstand intensiver und kontrovers geführter Diskussionen in Wissenschaft und Praxis. Dana Doege beleuchtet zwei bislang noch nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting. Diese umfassen zum einen die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und
Sicherungsgeschäfte. Zum anderen wird in Bezug auf den Effektivitätsnachweis für Sicherungsbeziehungen ein Abbildungsvorschlag erarbeitet, der eine unternehmensübergreifende Vergleichbarkeit der Risikoabsicherung ermöglicht.
¿Unternehmerisches Risikomanagement stellt einen Beitrag zur Steigerung
des Unternehmenswertes dar, indem ungewollte finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die entsprechende bilanzielle Abbildung der erreichten Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen und ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität Gegenstand intensiver und kontrovers geführter Diskussionen in Wissenschaft und Praxis. Dana Doege beleuchtet zwei bislang noch nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting. Diese umfassen zum einen die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und
Sicherungsgeschäfte. Zum anderen wird in Bezug auf den Effektivitätsnachweis für Sicherungsbeziehungen ein Abbildungsvorschlag erarbeitet, der eine unternehmensübergreifende Vergleichbarkeit der Risikoabsicherung ermöglicht.
Über den Autor

Dana Doege promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf M. Ebeling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zusammenfassung

Unternehmerisches Risikomanagement steigert den Unternehmenswert, indem finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die bilanzielle Abbildung dieser Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen an und wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität intensiv und kontrovers diskutiert. Dana Doege beleuchtet zwei bislang nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting: Die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und Sicherungsgeschäfte sowie die Übernahme interner Effektivitätsmessmethoden für die externe Berichterstattung.

Inhaltsverzeichnis
¿Darstellung der Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRS.- Vorschlag zur prinzipienorientierten Formulierung von Designationsvorschriften.- Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden.- Ansatz zur Übernahme interner Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (sog. management approach).
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Inhalt: xxiii
215 S.
29 s/w Illustr.
215 S. 29 Abb.
ISBN-13: 9783658025588
ISBN-10: 3658025581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doege, Dana
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Dana Doege
Erscheinungsdatum: 16.10.2013
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105616817
Über den Autor

Dana Doege promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf M. Ebeling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zusammenfassung

Unternehmerisches Risikomanagement steigert den Unternehmenswert, indem finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die bilanzielle Abbildung dieser Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen an und wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität intensiv und kontrovers diskutiert. Dana Doege beleuchtet zwei bislang nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting: Die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und Sicherungsgeschäfte sowie die Übernahme interner Effektivitätsmessmethoden für die externe Berichterstattung.

Inhaltsverzeichnis
¿Darstellung der Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRS.- Vorschlag zur prinzipienorientierten Formulierung von Designationsvorschriften.- Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden.- Ansatz zur Übernahme interner Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (sog. management approach).
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Inhalt: xxiii
215 S.
29 s/w Illustr.
215 S. 29 Abb.
ISBN-13: 9783658025588
ISBN-10: 3658025581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doege, Dana
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Dana Doege
Erscheinungsdatum: 16.10.2013
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105616817
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte