Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Als letzter Assistent von Prof. Dr.-Ing. H. AUMUND hatte ich bereits 1957 die ehren volle Aufgabe iibernommen, fiir die 4. Auflage den erst en Teil des Buches iiber die Stetig forderer zu iiberarbeiten. Nun mochte ich mit der Vollendung der 5. Auflage mein Ver sprechen einlosen, das vorliegende Werk insgesamt so zu iiberarbeiten und zu erweitern, daB es dem heutigen Stand der Technik gerecht wird. Als Einleitung sind allgemeine Richtlinien fiir die Auswahl und Verwendung von Stetigfarderern zu finden, die Hinweise bei der Lasung von Planungsaufgaben geben sol len. 1m Hinblick auf die Anschaffungskosten von Forderanlagen wird besonders darauf hingewiesen, daB serienmaBig hergestellte, genormte Erzeugnisse bei hoher Qualitat meist die preisgiinstigsten sind. Durch Tabellen und Diagramme werden daher bei allen beschriebenen Forderern die genormten GroBen herausgestellt. Das vorliegende Werk dient somit nicht nur als Lehrbuch, sondern ebenso auch als Handbuch, das dem Be mitzer das umfangreiche Gebiet der Fordertechnik in moglichst unmittelbar verwend barer Form darbietet. Auf Ableitungen von Formeln wurde meist verzichtet, dagegen besonderer Wert auf schaubildliche Darstellungen gelegt. Auch sind Erlauterungen konstruktiver Details weniger zu finden, da sie ausfiihrlich ohnehin in den Fachbiichern flir Maschinenelemente behandelt sind.
Als letzter Assistent von Prof. Dr.-Ing. H. AUMUND hatte ich bereits 1957 die ehren volle Aufgabe iibernommen, fiir die 4. Auflage den erst en Teil des Buches iiber die Stetig forderer zu iiberarbeiten. Nun mochte ich mit der Vollendung der 5. Auflage mein Ver sprechen einlosen, das vorliegende Werk insgesamt so zu iiberarbeiten und zu erweitern, daB es dem heutigen Stand der Technik gerecht wird. Als Einleitung sind allgemeine Richtlinien fiir die Auswahl und Verwendung von Stetigfarderern zu finden, die Hinweise bei der Lasung von Planungsaufgaben geben sol len. 1m Hinblick auf die Anschaffungskosten von Forderanlagen wird besonders darauf hingewiesen, daB serienmaBig hergestellte, genormte Erzeugnisse bei hoher Qualitat meist die preisgiinstigsten sind. Durch Tabellen und Diagramme werden daher bei allen beschriebenen Forderern die genormten GroBen herausgestellt. Das vorliegende Werk dient somit nicht nur als Lehrbuch, sondern ebenso auch als Handbuch, das dem Be mitzer das umfangreiche Gebiet der Fordertechnik in moglichst unmittelbar verwend barer Form darbietet. Auf Ableitungen von Formeln wurde meist verzichtet, dagegen besonderer Wert auf schaubildliche Darstellungen gelegt. Auch sind Erlauterungen konstruktiver Details weniger zu finden, da sie ausfiihrlich ohnehin in den Fachbiichern flir Maschinenelemente behandelt sind.
Inhaltsverzeichnis
I. Förderanlagen.- A. Stetigförderung.- B. Wagenförderung.- II. Hebeanlagen.- 1. Allgemeines über Hubförderer.- 2. Winden und Aufzüge mit einlacher Lastenbewegung.- 3. Hebezeuge mit zusammengesetzter Lastenbewegung.- 4. Vorrichtungen zum Aufnehmen des Verladegutes.- III. Anwendungen.- 1. Allgemeine Lagertechnik.- 2. Hebe- und Förderanlagen im Tagebaubetrieb.- 3. Hebe- und Förderanlagen im Bergwerksbetrieb.- 4. Hebe- und Förderanlagen im Hütten- und Walzwerk sowie im Gießereibetrieb.- 5. Hebe- und Förderanlagen in der Holzindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
556 S. 345 s/w Illustr. 556 S. 345 Abb. |
ISBN-13: | 9783642492235 |
ISBN-10: | 3642492231 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mechtold, F.
Aumund, Heinrich |
Auflage: | 5. Auflage 1969. Softcover reprint of the original 5th edition 1969 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 279 x 210 x 31 mm |
Von/Mit: | F. Mechtold (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.04.2012 |
Gewicht: | 1,366 kg |
Inhaltsverzeichnis
I. Förderanlagen.- A. Stetigförderung.- B. Wagenförderung.- II. Hebeanlagen.- 1. Allgemeines über Hubförderer.- 2. Winden und Aufzüge mit einlacher Lastenbewegung.- 3. Hebezeuge mit zusammengesetzter Lastenbewegung.- 4. Vorrichtungen zum Aufnehmen des Verladegutes.- III. Anwendungen.- 1. Allgemeine Lagertechnik.- 2. Hebe- und Förderanlagen im Tagebaubetrieb.- 3. Hebe- und Förderanlagen im Bergwerksbetrieb.- 4. Hebe- und Förderanlagen im Hütten- und Walzwerk sowie im Gießereibetrieb.- 5. Hebe- und Förderanlagen in der Holzindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
556 S. 345 s/w Illustr. 556 S. 345 Abb. |
ISBN-13: | 9783642492235 |
ISBN-10: | 3642492231 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mechtold, F.
Aumund, Heinrich |
Auflage: | 5. Auflage 1969. Softcover reprint of the original 5th edition 1969 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 279 x 210 x 31 mm |
Von/Mit: | F. Mechtold (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.04.2012 |
Gewicht: | 1,366 kg |
Sicherheitshinweis