Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
H.C. Artmann & Berlin
Taschenbuch von Sonja Kaar (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
H.C.Artmann sprach stets begeistert über seine Aufenthalte in Westberlin
(1962, 1965-1968), wo er im Austausch mit österreichischen
und deutschen KünstlerInnen wichtige Texte wie drakula drakula
schrieb und in Berliner Verlagen veröffentlichte. Als »Oberhäuptling
der österreichischen Kolonie in Berlin« (Der Abend) legte er die
Grundlage für spätere Berlin-Schwerpunkte österreichischer KünstlerInnen.
Die Beiträge informieren über seinen Bekanntenkreis in Berlin,
die Wohngemeinschaft Kleiststraße 35, die Werkstatt Rixdorfer
Drucke (Uwe Bremer) und das Literarische Colloquium Berlin (Walter
Höllerer, Gerald Bisinger).
H.C.Artmann sprach stets begeistert über seine Aufenthalte in Westberlin
(1962, 1965-1968), wo er im Austausch mit österreichischen
und deutschen KünstlerInnen wichtige Texte wie drakula drakula
schrieb und in Berliner Verlagen veröffentlichte. Als »Oberhäuptling
der österreichischen Kolonie in Berlin« (Der Abend) legte er die
Grundlage für spätere Berlin-Schwerpunkte österreichischer KünstlerInnen.
Die Beiträge informieren über seinen Bekanntenkreis in Berlin,
die Wohngemeinschaft Kleiststraße 35, die Werkstatt Rixdorfer
Drucke (Uwe Bremer) und das Literarische Colloquium Berlin (Walter
Höllerer, Gerald Bisinger).
Über den Autor
Dr. Sonja Kaar unterrichtete nach einem Lehramtsstudium an der
Universität Wien Deutsch und Geschichte an einem Gymnasium.
Promotion 1998 bei Prof. Wendelin Schmidt-Dengler über H. C.
Artmanns Theatertexte. Zahlreiche Vorträge und Publikationen zum
Werk Artmanns und zu anderen Themen.
Marc-Oliver Schuster, PhD, arbeitet vor allem zur deutschsprachigen
Literatur nach 1945, unter anderem zu den Themen H. C. Artmann,
Jazz in der Literatur, Postmoderne und Semiotik.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783826073502
ISBN-10: 3826073509
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kaar, Sonja
Schuster, Marc-Oliver
Herausgeber: Sonja Kaar/Marc-Oliver Schuster
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 232 x 153 x 22 mm
Von/Mit: Sonja Kaar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 119847866
Über den Autor
Dr. Sonja Kaar unterrichtete nach einem Lehramtsstudium an der
Universität Wien Deutsch und Geschichte an einem Gymnasium.
Promotion 1998 bei Prof. Wendelin Schmidt-Dengler über H. C.
Artmanns Theatertexte. Zahlreiche Vorträge und Publikationen zum
Werk Artmanns und zu anderen Themen.
Marc-Oliver Schuster, PhD, arbeitet vor allem zur deutschsprachigen
Literatur nach 1945, unter anderem zu den Themen H. C. Artmann,
Jazz in der Literatur, Postmoderne und Semiotik.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783826073502
ISBN-10: 3826073509
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kaar, Sonja
Schuster, Marc-Oliver
Herausgeber: Sonja Kaar/Marc-Oliver Schuster
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 232 x 153 x 22 mm
Von/Mit: Sonja Kaar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 119847866
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte