48,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Die Bedeutung von Ressourcen und ihre nachhaltige Nutzung gehört zu den zentralen Themen der Gegenwart. Diese Studie befasst sich umfassend mit der Fläche, auf der wir leben. Sie zeigt den Stellenwert und skizziert Strategien eines klimapositiven, zukunftsfähigen Umgangs durch eine haushälterische Bodennutzung. Die Forschung dazu wurde vom Schweizerischen Nationalfonds SNF gefördert und strebt nach allgemeiner Gültigkeit über die präzise untersuchten Einzelbeispiele hinaus.
183 Grafiken und Diagramme zeigen analytisch historische, gegenwärtige und mögliche künftige Entwicklungen der Bodennutzung in der Schweiz. Sie werden mit konzeptuellen Modellen zu Richt- und Nutzungsplanung an den Beispielen des Kantons und der Stadt Zürich ergänzt. Diese zeigen auf, wie ein positiver Umgang mit der Ressource Boden in den kommenden Jahrzehnten aussehen müsste. Der vorliegende Band leistet damit einen wegweisenden Beitrag zu einer Thematik, die weit über den Fachkontext hinaus immer relevanter wird.
Die Bedeutung von Ressourcen und ihre nachhaltige Nutzung gehört zu den zentralen Themen der Gegenwart. Diese Studie befasst sich umfassend mit der Fläche, auf der wir leben. Sie zeigt den Stellenwert und skizziert Strategien eines klimapositiven, zukunftsfähigen Umgangs durch eine haushälterische Bodennutzung. Die Forschung dazu wurde vom Schweizerischen Nationalfonds SNF gefördert und strebt nach allgemeiner Gültigkeit über die präzise untersuchten Einzelbeispiele hinaus.
183 Grafiken und Diagramme zeigen analytisch historische, gegenwärtige und mögliche künftige Entwicklungen der Bodennutzung in der Schweiz. Sie werden mit konzeptuellen Modellen zu Richt- und Nutzungsplanung an den Beispielen des Kantons und der Stadt Zürich ergänzt. Diese zeigen auf, wie ein positiver Umgang mit der Ressource Boden in den kommenden Jahrzehnten aussehen müsste. Der vorliegende Band leistet damit einen wegweisenden Beitrag zu einer Thematik, die weit über den Fachkontext hinaus immer relevanter wird.
ist Architektin, Immobilienökonomin und Raumwissenschaftlerin. Seit 2016 forscht und lehrt sie am ETH Wohnforum - ETH CASE zu 10-Minuten-Nachbarschaften. Mit ihrem 2022 gegründeten Start-up Resilientsy unterstützt sie Immobilienbranche und Raumplanung beim Wandel hin zu einer nachhaltigen Raum- und Immobilienentwicklung.
- Erste wissenschaftliche Studie zum Umgang mit der beschränkten Ressource Boden in der Schweiz
- Zeigt auf, wie ein klimapositiver Umgang in den kommenden Jahrzehnten aussehen müsste
- Analysiert und beschreibt diese grundsätzliche Nachhaltigkeitsthematik am Beispiel der Grossregion Zürich
- 250 Karten, Grafiken, Tabellen und Visualisierungen zeigen die historische, gegenwärtige und in die Zukunft projizierte Entwicklung
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 376 S. |
ISBN-13: | 9783038603122 |
ISBN-10: | 3038603120 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03860312 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wälty, Sibylle |
Hersteller: | Park Books |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 183 farbige Abbildungen |
Maße: | 235 x 163 x 25 mm |
Von/Mit: | Sibylle Wälty |
Erscheinungsdatum: | 04.06.2024 |
Gewicht: | 0,87 kg |
ist Architektin, Immobilienökonomin und Raumwissenschaftlerin. Seit 2016 forscht und lehrt sie am ETH Wohnforum - ETH CASE zu 10-Minuten-Nachbarschaften. Mit ihrem 2022 gegründeten Start-up Resilientsy unterstützt sie Immobilienbranche und Raumplanung beim Wandel hin zu einer nachhaltigen Raum- und Immobilienentwicklung.
- Erste wissenschaftliche Studie zum Umgang mit der beschränkten Ressource Boden in der Schweiz
- Zeigt auf, wie ein klimapositiver Umgang in den kommenden Jahrzehnten aussehen müsste
- Analysiert und beschreibt diese grundsätzliche Nachhaltigkeitsthematik am Beispiel der Grossregion Zürich
- 250 Karten, Grafiken, Tabellen und Visualisierungen zeigen die historische, gegenwärtige und in die Zukunft projizierte Entwicklung
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 376 S. |
ISBN-13: | 9783038603122 |
ISBN-10: | 3038603120 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03860312 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wälty, Sibylle |
Hersteller: | Park Books |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 183 farbige Abbildungen |
Maße: | 235 x 163 x 25 mm |
Von/Mit: | Sibylle Wälty |
Erscheinungsdatum: | 04.06.2024 |
Gewicht: | 0,87 kg |