Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Haus im Haus
Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee. Zum Kolloquium anläßlich des 80. Geburtstag von Oswald Mathias Ungers im...
Buch von Peter Cachola Schmal (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fast 25 Jahre ist es her, dass das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main nach den Plänen von Oswald Mathias Ungers fertig gestellt wurde. Dem Bau am Museumsufer kommt sowohl in Ungers' Gesamtwerk als auch in der gesamten Nachkriegsarchitektur in Deutschland zentrale Bedeutung zu. Als eine Inkunabel der Postmoderne ging der Umbau einer Gründerzeitvilla zu einem bisher einzigartigen Museumstypus in die Architekturgeschichte ein. Die Idee vom "Haus im Haus" stellt aber vor allem einen Beitrag zum theoretischen Architekturdiskurs und der Entwurfslehre dar. Das Prinzip vom "Haus im Haus" wurde zum Paradigma für das Einstellen eines Baukörpers in einen vorhandenen Altbau im Sinne einer ars combinatoria.
Die Publikation untersucht Ungers' Museumsbau unter drei thematischen Schwerpunkten: Das Paradigma "Haus im Haus", die Thematisierung von Architektur und die Rezeptions- und Nutzungsgeschichte.
Fast 25 Jahre ist es her, dass das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main nach den Plänen von Oswald Mathias Ungers fertig gestellt wurde. Dem Bau am Museumsufer kommt sowohl in Ungers' Gesamtwerk als auch in der gesamten Nachkriegsarchitektur in Deutschland zentrale Bedeutung zu. Als eine Inkunabel der Postmoderne ging der Umbau einer Gründerzeitvilla zu einem bisher einzigartigen Museumstypus in die Architekturgeschichte ein. Die Idee vom "Haus im Haus" stellt aber vor allem einen Beitrag zum theoretischen Architekturdiskurs und der Entwurfslehre dar. Das Prinzip vom "Haus im Haus" wurde zum Paradigma für das Einstellen eines Baukörpers in einen vorhandenen Altbau im Sinne einer ars combinatoria.
Die Publikation untersucht Ungers' Museumsbau unter drei thematischen Schwerpunkten: Das Paradigma "Haus im Haus", die Thematisierung von Architektur und die Rezeptions- und Nutzungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 120
Titelzusatz: Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee. Zum Kolloquium anläßlich des 80. Geburtstag von Oswald Mathias Ungers im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, 2006
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783939583776
ISBN-10: 3939583774
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cachola Schmal, Peter
Winkelmann, Arne
Redaktion: Winkelmann, Arne
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Kehrer, Heidelberg
Kehrer Verlag Heidelberg
Abbildungen: 85 schwarz/weiß - Abbildungen, 30 Farbabbildungen
Maße: 235 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Peter Cachola Schmal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.01.2008
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 121766913
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 120
Titelzusatz: Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee. Zum Kolloquium anläßlich des 80. Geburtstag von Oswald Mathias Ungers im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, 2006
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783939583776
ISBN-10: 3939583774
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cachola Schmal, Peter
Winkelmann, Arne
Redaktion: Winkelmann, Arne
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Kehrer, Heidelberg
Kehrer Verlag Heidelberg
Abbildungen: 85 schwarz/weiß - Abbildungen, 30 Farbabbildungen
Maße: 235 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Peter Cachola Schmal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.01.2008
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 121766913
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte