Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Band vereinigt dreißig verstreut publizierte Interpretationen, Vorträge, Reden, Laudationes aus den Jahren 1975-2004. Untersucht wird die Begegnung Goethes mit Fragestellungen seiner Zeit und der Blick auf ihn aus der Perspektive der Nachgeborenen. Die Spannweite der Themen reicht von der Persönlichkeitsstruktur Goethes über regionale Bindungen, individuelle Beziehungen und Einzelwerke bis zum weltliterarischen Selbstverständnis, der Weltdeutungskonkurrenz von Hedschra und Griechentum. Goethe steht als Dichter, Kunsttheoretiker, Politiker, Naturwissenschaftler vor uns. Die europäische Repräsentanz, die Goethe nach dem Ende der napoleonischen Kriege erreicht hat, gilt auch für uns Heutige.
Der Band vereinigt dreißig verstreut publizierte Interpretationen, Vorträge, Reden, Laudationes aus den Jahren 1975-2004. Untersucht wird die Begegnung Goethes mit Fragestellungen seiner Zeit und der Blick auf ihn aus der Perspektive der Nachgeborenen. Die Spannweite der Themen reicht von der Persönlichkeitsstruktur Goethes über regionale Bindungen, individuelle Beziehungen und Einzelwerke bis zum weltliterarischen Selbstverständnis, der Weltdeutungskonkurrenz von Hedschra und Griechentum. Goethe steht als Dichter, Kunsttheoretiker, Politiker, Naturwissenschaftler vor uns. Die europäische Repräsentanz, die Goethe nach dem Ende der napoleonischen Kriege erreicht hat, gilt auch für uns Heutige.
Über den Autor
Der Autor: Volkmar Hansen, geboren 1945 in Burg bei Magdeburg. Philosophicum Bonn 1969, Erste Philologische Staatsprüfung 1971 Düsseldorf; Promotion 1974; Habilitation 1989. 1974-1992 Leitender Redakteur der Historisch-kritischen Heine-Ausgabe, seit 1993 Direktor des Goethe-Museums Düsseldorf. Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Düsseldorf; Vorsitzender des Arbeitskreises selbständiger Kulturinstitute; Mitglied der Deutschen Unesco-Kommission; Vizepräsident der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar; Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Thomas Manns «Lotte in Weimar» - Die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller - Goethe, der Rhein und die Rheinländer - Wir Europäer - «Wilhelm Meisters Lehrjahre» - «Faust» als Epochensignatur - «Werther» - Drei Kaiser und Goethe - Goethe und das Spiel - Goethe und der (Ilmenauer) Bergbau.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783631538630
ISBN-10: 3631538634
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 53863
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hansen, Volkmar
Herausgeber: Volkmar Hansen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Volkmar Hansen
Erscheinungsdatum: 26.09.2005
Gewicht: 0,488 kg
Artikel-ID: 125355539

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch